Autofahrer in Nordrhein-Westfalen müssen sich im November auf erhebliche Verkehrseinschränkungen einstellen. Die Autobahn A3 wird im Bereich Duisburg für zehn Tage vollständig gesperrt. Grund dafür sind unaufschiebbare Bauarbeiten am Autobahnkreuz Kaiserberg, einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Region.
Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Oberhausen-West und dem Autobahnkreuz Breitscheid in beiden Fahrtrichtungen. Sie beginnt am Freitag, den 7. November um 21 Uhr, und dauert bis Montagmorgen, den 17. November um 5 Uhr. Zusätzlich werden mehrere Verbindungsrampen zur A40 für einen längeren Zeitraum nicht befahrbar sein.
Die wichtigsten Informationen zur Sperrung
- Was wird gesperrt? Die Autobahn A3 in beiden Richtungen.
- Wo genau? Zwischen dem Kreuz Oberhausen-West und dem Kreuz Breitscheid.
- Wann beginnt die Sperrung? Am Freitag, 7. November 2025, um 21 Uhr.
- Wann endet die Sperrung? Am Montag, 17. November 2025, um 5 Uhr.
- Warum wird gesperrt? Rückbau von Verbindungsbrücken im Autobahnkreuz Kaiserberg.
Details zur Vollsperrung der A3
Die zehntägige Vollsperrung der A3 ist eine notwendige Maßnahme im Rahmen des umfassenden Umbaus des Autobahnkreuzes Kaiserberg. Die Autobahn GmbH Rheinland hat bestätigt, dass während dieses Zeitraums die alten Verbindungsbrücken, die von der A3 in Fahrtrichtung Köln auf die A40 in Richtung Essen und Venlo führen, abgerissen werden. Diese Arbeiten können aus Sicherheitsgründen nur unter einer vollständigen Sperrung der darunter liegenden Fahrbahnen durchgeführt werden.
Die Sperrung betrifft einen stark frequentierten Bereich, der täglich von Zehntausenden Fahrzeugen genutzt wird. Verkehrsteilnehmern wird dringend empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren. Entsprechende Umleitungsstrecken werden eingerichtet und ausgeschildert sein, dennoch ist mit erheblichem Stau und längeren Fahrzeiten zu rechnen.
Ein Knotenpunkt aus den 1960er Jahren
Das Autobahnkreuz Kaiserberg wurde in den 1960er Jahren erbaut. Die ursprüngliche Infrastruktur ist für das heutige Verkehrsaufkommen von über 200.000 Fahrzeugen pro Tag nicht mehr ausgelegt. Der aktuelle Umbau ist eines der größten Infrastrukturprojekte in NRW und soll die Leistungsfähigkeit des Kreuzes nachhaltig verbessern.
Langfristige Einschränkungen bis Mitte 2027
Neben der zehntägigen Vollsperrung der A3 müssen sich Autofahrer auf weitere, langanhaltende Einschränkungen einstellen. Bereits ab Mittwoch, dem 29. Oktober, um 21 Uhr, werden mehrere wichtige Verbindungsrampen im Kreuz Kaiserberg für den Verkehr gesperrt. Diese Sperrungen werden voraussichtlich bis Mitte 2027 andauern.
Diese Verbindungen sind langfristig betroffen:
- Die Verbindung von der A3 (Fahrtrichtung Köln) auf die A40 (Fahrtrichtung Essen)
- Die Verbindung von der A3 (Fahrtrichtung Köln) auf die A40 (Fahrtrichtung Venlo)
- Die Verbindung von der A40 (Fahrtrichtung Essen) auf die A3 (Fahrtrichtung Köln)
- Die Verbindung von der A40 (Fahrtrichtung Venlo) auf die A3 (Fahrtrichtung Köln)
Diese Maßnahmen sind erforderlich, um Vorarbeiten für den Abriss und den anschließenden Neubau der Brückenbauwerke durchzuführen. Die Autobahn GmbH weist darauf hin, dass diese langfristigen Sperrungen den Verkehrsfluss in der Region nachhaltig beeinflussen werden.
Hintergrund des Projekts Kreuz Kaiserberg
Der Umbau des Autobahnkreuzes Kaiserberg ist ein komplexes Großprojekt. Es verbindet zwei der wichtigsten Ost-West- und Nord-Süd-Achsen im deutschen Autobahnnetz: die A40 und die A3. Die veraltete Infrastruktur führt regelmäßig zu Staus und Unfällen. Der Neubau soll die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss deutlich verbessern.
„Die bestehende Infrastruktur stammt aus den 1960er Jahren und ist dem heutigen Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen. Deshalb erneuern wir das Kreuz umfassend“, so eine Mitteilung der Autobahn GmbH.
Das Projekt umfasst nicht nur den Bau neuer Brücken und Rampen, sondern auch die Erweiterung von Fahrstreifen und die Installation von modernen Lärmschutzwänden, um die Anwohner zu entlasten. Die Gesamtfertigstellung des Projekts ist für die kommenden Jahre geplant.
Weitere Baustellen belasten den Verkehr in NRW
Die Sperrung am Kreuz Kaiserberg ist nicht die einzige große Baustelle, die den Verkehr in der Region beeinträchtigt. Parallel dazu finden weitere Sanierungsarbeiten statt. So ist die A59 zwischen Düsseldorf und Monheim seit Mitte Oktober für acht Monate voll gesperrt. Dort wird die stark beschädigte Betonfahrbahn erneuert. Auch auf der A40 bei Duisburg kommt es wegen des Abrisses alter Brücken immer wieder zu Vollsperrungen.
Welche Verbindungen bleiben offen?
Trotz der umfangreichen Sperrungen gibt es auch positive Nachrichten für Autofahrer, die in Richtung Norden unterwegs sind. Ab dem Ende der Vollsperrung am 17. November um 5 Uhr werden die Verbindungen in Fahrtrichtung Arnheim wieder freigegeben. Dies betrifft folgende Rampen:
- Von der A3 (Fahrtrichtung Arnheim) auf die A40 (Fahrtrichtung Venlo)
- Von der A3 (Fahrtrichtung Arnheim) auf die A40 (Fahrtrichtung Essen)
- Von der A40 (Fahrtrichtung Venlo) auf die A3 (Fahrtrichtung Arnheim)
- Von der A40 (Fahrtrichtung Essen) auf die A3 (Fahrtrichtung Arnheim)
Die Autobahn GmbH rät allen Verkehrsteilnehmern, sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und, wenn möglich, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Alle Angaben zu den Sperrungen können sich laut der Behörde kurzfristig ändern.




