Nach einem überzeugenden 4:1-Heimsieg gegen den Hamburger SV am Sonntag (2. November 2025) richteten die Fans des 1. FC Köln den Blick sofort auf die nächste große Aufgabe: das bevorstehende Rheinderby. Unmittelbar nach dem Schlusspfiff versammelte sich die Mannschaft vor der Südkurve, wo die Anhänger sie mit Gesängen auf das Duell mit Borussia Mönchengladbach einstimmten.
Das Wichtigste in Kürze
- Der 1. FC Köln besiegt den Hamburger SV mit 4:1 und beendet damit eine anspruchsvolle Woche erfolgreich.
 - Die Fans in der Südkurve feierten nicht nur den Sieg, sondern stimmten die Mannschaft mit speziellen Gesängen auf das Derby gegen Mönchengladbach ein.
 - Sportdirektor Thomas Kessler erwartet ein intensives und schwieriges Spiel gegen einen wiedererstarkten Gegner vom Niederrhein.
 - Das Derby findet am kommenden Samstag (8. November) um 18:30 Uhr im Borussia-Park statt.
 
Ein wichtiger Sieg nach anspruchsvoller Woche
Für den 1. FC Köln war der Sieg gegen den HSV mehr als nur drei Punkte. Nach Niederlagen gegen die Spitzenmannschaften Borussia Dortmund (0:1) und FC Bayern München (1:4) war der Druck spürbar. Die Mannschaft zeigte jedoch eine energiegeladene Leistung und sicherte sich einen verdienten 4:1-Erfolg im Rhein-Energie-Stadion.
Obwohl sich die Hamburger tapfer wehrten, setzte sich die Heimmannschaft am Ende klar durch. Mit diesem Sieg festigt der Aufsteiger seine Position im Mittelfeld der Tabelle und geht mit neuem Selbstvertrauen in die Vorbereitung auf eines der wichtigsten Spiele der Saison.
Aktuelle Tabellensituation
Nach dem 9. Spieltag steht der 1. FC Köln mit 14 Punkten als Aufsteiger stark da. Der rheinische Rivale Bayer Leverkusen liegt mit 17 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz.
Die Südkurve blickt bereits nach Mönchengladbach
Die Feierlichkeiten nach dem Schlusspfiff hatten eine besondere Note. Anstatt nur den aktuellen Erfolg zu genießen, nutzten die Ultras in der Südkurve die Gelegenheit, die Spieler mental auf das kommende Derby vorzubereiten. Die Mannschaft stand geschlossen vor der Kurve und ließ sich von den Gesängen der Fans mitreißen.
Zunächst hallte der bekannte Fangesang „Die Nummer 1 am Rhein sind wir!“ durch das Stadion. Kurz darauf folgte eine klare Botschaft in Richtung des nächsten Gegners. Die Kölner Fans sangen eine abgewandelte Version der Hymne von Borussia Mönchengladbach: „Wir schmeißen Stein um Stein auf die Elf vom Niederrhein.“
Hintergrund des Fangesangs
Die Originalzeile in der Vereinshymne von Borussia Mönchengladbach lautet: „Wir schwören Stein und Bein auf die Elf vom Niederrhein“. Die provokante Umdichtung durch die Kölner Fans ist ein fester Bestandteil der Rivalität und dient dazu, die eigene Mannschaft vor dem Derby zusätzlich zu motivieren.
Kessler warnt vor wiedererstarkten „Fohlen“
Während die Fans bereits in Derbystimmung sind, mahnt die sportliche Leitung zur Konzentration. FC-Sportdirektor Thomas Kessler äußerte sich nach dem Spiel zur bevorstehenden Begegnung und betonte die Schwere der Aufgabe.
„Ich hoffe, es wird in erster Linie ein friedliches Derby. Ich freue mich extrem auf dieses Spiel, das wird besonders. Unsere Jungs können sich jetzt erstmal zu Recht freuen und dann werden wir uns sehr, sehr gut vorbereiten.“
Kessler verwies auf die jüngste Leistung des Gegners. Borussia Mönchengladbach, das bisher eine durchwachsene Saison spielte, gewann am selben Wochenende deutlich mit 4:0 auswärts beim FC St. Pauli. Dieser Sieg könnte ein Zeichen für eine aufsteigende Formkurve sein.
„Die Fohlen haben auswärts 4:0 gewonnen. Die Mannschaft hat richtig Qualität, auch wenn sie das über weite Strecken in dieser Saison noch gar nicht abgerufen hat“, so Kessler. „Aber ich würde sagen, sie sind im richtigen Moment wach geworden. Wir sollten nicht den Fehler machen und denken, dass das eine Eintagsfliege war.“
Hochspannung vor dem Rheinderby
Das Aufeinandertreffen am kommenden Samstag verspricht hohe Spannung. Der 1. FC Köln reist als selbstbewusster Aufsteiger nach Mönchengladbach, während die Borussia nach einem wichtigen Sieg wieder in die Spur gefunden zu haben scheint.
Für beide Fanlager ist das Rheinderby das emotionalste Spiel des Jahres. Die frühe Einstimmung der Kölner Fans nach dem HSV-Spiel hat die Vorfreude und die Anspannung weiter erhöht. Am Samstagabend wird sich zeigen, welche Mannschaft die rheinische Vorherrschaft für sich beanspruchen kann.




