Der deutsche Fußball-Nationalspieler David Raum hat nach zwei erfolgreichen Länderspielen Hassnachrichten öffentlich gemacht, die er in sozialen Medien erhalten hat. Der 27-jährige Profi von RB Leipzig reagierte auf die Anfeindungen, indem er Screenshots der Nachrichten auf seinem Instagram-Profil veröffentlichte und diese mit den Worten „Gute Besserung!“ kommentierte.
Das Wichtigste in Kürze
- Nationalspieler David Raum hat am 14. Oktober 2025 schwere Beleidigungen und Hassnachrichten öffentlich gemacht.
- Die Veröffentlichung erfolgte auf seinem Instagram-Kanal als Reaktion auf seine jüngsten sportlichen Erfolge im DFB-Trikot.
- Der Vorfall ist kein Einzelfall; bereits 2023 ging sein Leipziger Teamkollege Benjamin Henrichs rechtlich gegen ähnliche Anfeindungen vor.
- Trotz der negativen Nachrichten erhielt Raum sportlich großes Lob von Bundestrainer Julian Nagelsmann.
Raum macht Anfeindungen öffentlich
Nach den jüngsten Erfolgen der deutschen Nationalmannschaft sah sich David Raum mit der Schattenseite der Öffentlichkeit konfrontiert. Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, entschied sich der Außenverteidiger, die ihm zugesandten Hasskommentare nicht unbeantwortet zu lassen. Er teilte Screenshots von Nachrichten, die extreme Beleidigungen enthielten.
Eine der Nachrichten, die Raum erhielt, war von besonders verletzender Natur. Ein Nutzer schrieb unter anderem: „Deine Eltern hätten dich Miss****** abtreiben sollen du hässliche Red Bull Leipzig Schwu*****“. Raums knappe, aber deutliche Antwort auf seinem Instagram-Profil lautete: „Gute Besserung!“. Mit dieser Reaktion positionierte er sich klar gegen den Hass und machte gleichzeitig auf das Problem aufmerksam, dem viele Sportler ausgesetzt sind.
Hass im Netz als wachsendes Problem im Sport
Anfeindungen gegen Personen des öffentlichen Lebens, insbesondere gegen Profisportler, haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Soziale Medien bieten eine Plattform für anonyme Beleidigungen und Drohungen. Vereine und Verbände setzen vermehrt auf Aufklärung und rechtliche Schritte, um ihre Spieler zu schützen und ein Zeichen gegen digitale Gewalt zu setzen.
Kein Einzelfall bei RB Leipzig
David Raum ist nicht der erste Spieler von RB Leipzig, der sich öffentlich gegen Hass im Netz zur Wehr setzt. Die Anfeindungen haben oft einen direkten Bezug zu seinem Verein, der bei Teilen der deutschen Fußballfans umstritten ist. Die im Screenshot gezeigte Nachricht enthielt eine explizite Beleidigung, die auf seine Vereinszugehörigkeit abzielte.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bereits im April 2023. Damals machte sein Mannschaftskollege Benjamin Henrichs (28) ebenfalls massive persönliche Beleidigungen öffentlich. Henrichs ging noch einen Schritt weiter und erstattete Anzeige, nachdem nicht nur er, sondern auch seine Familie verbal angegriffen worden war. Diese wiederholten Vorfälle verdeutlichen ein Muster von Anfeindungen, das sich gezielt gegen Spieler des sächsischen Vereins richtet.
Sportliche Erfolge als klare Antwort
Abseits dieser unschönen Ereignisse zählt David Raum zu den großen Gewinnern der letzten Länderspielphase. Seine Leistungen auf dem Platz stehen in starkem Kontrast zu den Angriffen aus dem Netz. Der 27-Jährige zeigte sich in Top-Form und war maßgeblich an den Erfolgen der DFB-Elf beteiligt.
Raums Leistungsdaten der letzten Spiele
- Erstes Tor für Deutschland: Raum erzielte seinen ersten Treffer im DFB-Trikot beim 4:0-Sieg gegen Luxemburg.
- Wichtige Vorlage: Im Spiel gegen Nordirland bereitete er das entscheidende 1:0-Siegtor vor.
Diese sportlichen Erfolge unterstreichen seine wichtige Rolle in der Nationalmannschaft. Während einige anonyme Nutzer ihn im Internet attackieren, beweist er auf dem Spielfeld seinen Wert für das Team und den deutschen Fußball.
Unterstützung durch den Bundestrainer
Auch von höchster Stelle erhält David Raum Anerkennung und Rückendeckung. Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) äußerte sich sehr positiv über die Einstellung und Leistung des Leipzigers. Nagelsmann hob nicht nur seine sportlichen Qualitäten, sondern auch seine Mentalität hervor.
„Wir brauchen ihn, er lässt immer das Herz auf dem Platz.“
Der Bundestrainer bezeichnete Raum zudem als einen „emotionalen Leader“ innerhalb der Mannschaft. Dieses Lob von Julian Nagelsmann ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung und unterstreicht, wie wichtig Raum für die Struktur und den Zusammenhalt des Teams ist. Die Unterstützung durch den Trainerstab und die Mannschaft dürfte ihm helfen, die negativen Erfahrungen im Netz zu verarbeiten.




