Köln hat eine neue Attraktion im Bereich Fitness und Wellness. Der britische Betreiber David Lloyd hat seinen ersten Club in der Domstadt eröffnet und damit einen der größten und modernsten Standorte in Deutschland geschaffen. Die Anlage im Stadtteil Junkersdorf bietet auf einer Fläche von rund 13.000 Quadratmetern ein umfassendes Angebot für Sport, Erholung und Familie.
Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen in seiner Expansion auf dem deutschen Markt. Mit einer Investition im zweistelligen Millionenbereich wurde das ehemalige Club-Areal an der Aachener Straße vollständig umgebaut und modernisiert. Der Standort soll nicht nur als Fitnessstudio, sondern als sozialer Treffpunkt für Mitglieder jeden Alters dienen.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln-Junkersdorf, Aachener Straße 1051.
- Größe: Rund 13.000 Quadratmeter Gesamtfläche.
- Angebot: Fitness, Wellness, Schwimmbäder, Tennis, Padel-Tennis, Kinderbetreuung.
- Investition: Ein zweistelliger Millionenbetrag wurde in den Umbau investiert.
- Fokus: Ganzheitliches Konzept für Familien, Sportler und Erholungssuchende.
Ein umfassendes Sportangebot für alle Ansprüche
Das Herzstück des neuen Clubs ist das vielfältige Sportangebot. Mitglieder haben Zugang zu einem hochmodernen Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet ist. Auf mehreren hundert Quadratmetern stehen Kraft- und Ausdauergeräte zur Verfügung, ergänzt durch großzügige Freihantel- und Funktionsbereiche.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Kursprogramm. In drei Studios werden täglich über 130 Kurse angeboten, darunter Yoga, Pilates, Cycling sowie exklusive David Lloyd Formate wie „BLAZE“ und „IGN1TE“. Diese Kurse kombinieren hochintensives Intervalltraining mit Elementen aus Kampfsport und Tanz.
Schwerpunkt auf Racketsportarten
David Lloyd ist bekannt für sein starkes Engagement im Racketsport, und der Kölner Club bildet hier keine Ausnahme. Die Anlage verfügt über mehrere Tennisplätze, sowohl in der Halle als auch im Freien. Diese Plätze sind für Mitglieder aller Spielstärken zugänglich.
Zusätzlich wurde in den Trendsport Padel-Tennis investiert. Es gibt zwei Indoor- und zwei Outdoor-Padel-Plätze. Dieser Sport, eine Mischung aus Tennis und Squash, erfreut sich wachsender Beliebtheit und erweitert das Angebot für Ballsport-Enthusiasten erheblich.
Zahlen und Fakten zum Club
- 130+ Kurse pro Woche
- 13.000 qm Gesamtfläche
- 25 Meter langes Hallenbad
- 4 Padel-Tennisplätze (2 Indoor, 2 Outdoor)
- Mehrere Tennisplätze (Indoor & Outdoor)
Wellness und Erholung als zentraler Baustein
Neben dem aktiven Sportprogramm legt der Club großen Wert auf Erholung und Wellness. Der Spa-Bereich wurde als Rückzugsort konzipiert, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Er bietet eine Vielzahl von Saunen, ein Dampfbad, einen Whirlpool sowie Ruhezonen.
Ein weiteres Highlight ist die Badelandschaft. Sie umfasst ein 25 Meter langes Hallenbad, das sich ideal für sportliches Schwimmen eignet. Zusätzlich gibt es ein beheiztes Außenschwimmbad, das ganzjährig genutzt werden kann und von einer großzügigen Liegewiese umgeben ist.
„Unser Ziel ist es, mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein. Wir schaffen einen Ort, an dem Menschen zusammenkommen, ihre Gesundheit verbessern und eine gute Zeit mit ihrer Familie und Freunden verbringen können“, erklärt ein Sprecher von David Lloyd Deutschland.
Ein Club für die ganze Familie
Das Konzept von David Lloyd richtet sich bewusst an die ganze Familie. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können Kinder in der professionellen „DL Kids“-Betreuung an einem altersgerechten Programm teilnehmen. Das Angebot reicht von sportlichen Aktivitäten bis hin zu kreativen Bastelstunden.
Für ältere Kinder und Jugendliche gibt es spezielle Kurse und Bereiche. Das Ziel ist es, auch den Nachwuchs frühzeitig für Bewegung und einen gesunden Lebensstil zu begeistern. Schwimmkurse und Tennistraining für Kinder runden das Familienangebot ab.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Anbieter von Premium-Fitness- und Wellnessclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Sport, Wellness und soziale Aktivitäten für die ganze Familie miteinander verbindet. Der Kölner Club ist der achte Standort in Deutschland.
Soziale Treffpunkte und Arbeitsbereiche
Der Club soll auch als sozialer Knotenpunkt fungieren. Im Zentrum der Anlage befindet sich das „Clubroom“-Restaurant mit einer großen Außenterrasse. Hier können Mitglieder nach dem Training speisen, sich mit Freunden treffen oder einfach nur einen Kaffee genießen. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an gesunden Gerichten, Snacks und Getränken.
Für Mitglieder, die Arbeit und Freizeit verbinden möchten, wurde ein spezieller „Club Office“-Bereich eingerichtet. Dieser bietet ruhige Arbeitsplätze, WLAN und Lademöglichkeiten. Damit reagiert der Club auf den wachsenden Bedarf an flexiblen Arbeitsumgebungen außerhalb des traditionellen Büros oder Homeoffice.
Die Bedeutung für den Standort Köln
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs ist ein positives Signal für den Wirtschafts- und Freizeitstandort Köln. Die hohe Investitionssumme und die Schaffung neuer Arbeitsplätze stärken die lokale Wirtschaft. Gleichzeitig wird das Freizeitangebot für die Kölner Bürgerinnen und Bürger um eine hochwertige Option erweitert.
Der Standort in Junkersdorf ist strategisch gut gewählt. Er ist sowohl mit dem Auto über die Aachener Straße als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und spricht ein großes Einzugsgebiet im Kölner Westen und den angrenzenden Gemeinden an. Die Modernisierung des Areals trägt zudem zur Aufwertung des Stadtteils bei.




