Am 7. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 trifft der VfL Wolfsburg auf den VfB Stuttgart. Die Begegnung, die am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15:30 Uhr angepfiffen wird, findet unter gegensätzlichen Vorzeichen statt. Während die Stuttgarter sich in der Spitzengruppe der Liga etabliert haben, kämpft Wolfsburg um den Anschluss und steht nach einer Serie siegloser Spiele unter erheblichem Druck.
Die wichtigsten Fakten zum Spiel
- Gegensätzliche Formkurven: Der VfL Wolfsburg ist seit fünf Ligaspielen sieglos, während der VfB Stuttgart vier der letzten fünf Partien gewinnen konnte.
- Tabellensituation: Stuttgart reist als Tabellenvierter (12 Punkte) an, Wolfsburg steht auf dem 15. Platz (5 Punkte).
- Anstoß und Ort: Das Spiel findet am Samstag, 18. Oktober 2025, um 15:30 Uhr in der Volkswagen Arena in Wolfsburg statt.
- Letzte Ergebnisse: Wolfsburg verlor zuletzt mit 1:3 gegen den FC Augsburg, Stuttgart siegte mit 1:0 gegen den 1. FC Heidenheim.
Die Ausgangslage vor dem Duell
Die Vorzeichen für das Aufeinandertreffen könnten kaum unterschiedlicher sein. Der VfB Stuttgart reist mit großem Selbstvertrauen nach Niedersachsen. Die Mannschaft hat sich mit starken Leistungen in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt und will diesen Platz verteidigen. Für den VfL Wolfsburg hingegen ist die Partie ein entscheidendes Spiel, um eine negative Entwicklung zu stoppen und den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren.
Wolfsburg unter Zugzwang
Für den VfL Wolfsburg spitzt sich die Lage zu. Fünf Spiele ohne Sieg haben Spuren hinterlassen und den Druck auf das Team und den Trainerstab erhöht. Die jüngste 1:3-Niederlage beim FC Augsburg offenbarte erneut defensive Schwächen und mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive. Mit nur fünf Punkten aus den ersten sechs Spielen ist der Verein weit hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben.
Ein Heimsieg gegen einen starken Gegner wie Stuttgart wäre nicht nur für die Tabelle, sondern auch für die Moral der Mannschaft von enormer Bedeutung. Es geht darum, die Negativspirale zu durchbrechen und zu beweisen, dass das Team das Potenzial für höhere Tabellenregionen hat.
Statistischer Vergleich
- VfL Wolfsburg: Tabellenplatz 15, 5 Punkte, letzte 5 Spiele: 0 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen.
- VfB Stuttgart: Tabellenplatz 4, 12 Punkte, letzte 5 Spiele: 4 Siege, 0 Unentschieden, 1 Niederlage.
Stuttgart auf der Erfolgswelle
Ganz anders ist die Stimmung beim VfB Stuttgart. Die Schwaben haben einen exzellenten Saisonstart hingelegt und sich mit 12 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz positioniert. Der knappe 1:0-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim am vergangenen Spieltag war ein weiterer Beweis für die Effizienz und Stabilität der Mannschaft.
Vier Siege aus den letzten fünf Partien unterstreichen die starke Form des Teams. Die Stuttgarter werden versuchen, ihre Erfolgsserie in Wolfsburg fortzusetzen und den Druck auf die vor ihnen liegenden Mannschaften aufrechtzuerhalten. Ein Auswärtssieg würde ihre Ambitionen für einen europäischen Wettbewerbsplatz weiter untermauern.
Übertragung im TV und Live-Stream
Fußballfans, die das Spiel live verfolgen möchten, haben mehrere Möglichkeiten. Die Übertragungsrechte für die Bundesliga-Saison 2025/26 sind wie gewohnt aufgeteilt. Wer das Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem VfB Stuttgart live sehen möchte, benötigt ein Abonnement bei einem der Rechteinhaber.
Wo läuft das Spiel?
Die Samstagsspiele der Bundesliga um 15:30 Uhr werden traditionell vom Pay-TV-Sender Sky übertragen. Abonnenten können die Partie als Einzelspiel oder in der beliebten Konferenzschaltung verfolgen. Der Sender bietet die Übertragung sowohl im Fernsehen als auch online über seine Streaming-Dienste Sky Go und WOW an.
Der Streaming-Dienst DAZN zeigt die Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Diese Partie am Samstagnachmittag gehört jedoch nicht zum Programm von DAZN. Eine Zusammenfassung der Highlights wird kurz nach Spielende auf verschiedenen Plattformen, einschließlich der offiziellen Kanäle der Vereine und der Sportschau, verfügbar sein.
Hintergrund zur TV-Rechtevergabe
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) vergibt die Medienrechte für die Bundesliga in Paketen. Für die laufende Saison halten Sky und DAZN die Hauptrechte für die Live-Übertragungen. Während Sky den Großteil der Samstagsspiele zeigt, konzentriert sich DAZN auf die Spiele am Freitag und Sonntag. Diese Aufteilung stellt sicher, dass Fans mehrere Abonnements benötigen, um alle Spiele der Liga live sehen zu können.
Informationen für Stadionbesucher
Für Fans, die das Spiel live in der Volkswagen Arena erleben möchten, gibt es wichtige Hinweise zur Anreise und zum Ticketerwerb. Trotz der hohen Nachfrage nach Bundesliga-Tickets können kurzfristig noch Karten verfügbar werden.
Ticketkauf und Verfügbarkeit
Der offizielle Weg zum Erwerb von Eintrittskarten führt über den Ticketshop des VfL Wolfsburg auf der Vereinswebsite. Hier werden Restkartenkontingente angeboten, falls das Spiel nicht bereits ausverkauft ist. Es lohnt sich, den Shop regelmäßig zu prüfen.
Eine weitere Möglichkeit ist die offizielle Ticketbörse des Vereins. Auf dieser Plattform können Dauerkarteninhaber, die ein Spiel nicht besuchen können, ihre Plätze legal und zu fairen Preisen an andere Fans weiterverkaufen. Auch Fans des VfB Stuttgart sollten sich im Onlineshop ihres Vereins über verfügbare Gästetickets informieren.
Anreise zum Stadion
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens an Spieltagen wird eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln dringend empfohlen. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Nerven.
- Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV): In vielen Fällen ist die Eintrittskarte gleichzeitig ein Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr im jeweiligen Verkehrsverbund. Informationen dazu finden sich direkt auf dem Ticket oder auf der Website des VfL Wolfsburg.
- Shuttle-Busse: Viele Vereine, so auch Wolfsburg, bieten an Spieltagen spezielle Shuttle-Busse an, die Fans beispielsweise vom Hauptbahnhof direkt zum Stadion und zurück bringen.
- Anfahrt mit dem Auto: Wer dennoch mit dem Auto anreist, sollte sich frühzeitig über die Parkmöglichkeiten rund um die Volkswagen Arena informieren. Die Parkplätze sind oft schnell belegt und die An- und Abfahrt kann mit erheblichen Wartezeiten verbunden sein.
Detaillierte Informationen zu allen Anfahrtsoptionen und Parkplätzen sind auf der offiziellen Website des VfL Wolfsburg zu finden. Eine gute Planung ist der Schlüssel zu einem stressfreien Stadionerlebnis.




