Am 7. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 kommt es zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Das Spitzenspiel findet am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 18:30 Uhr in der Münchner Allianz Arena statt. Als Tabellenführer empfängt der Rekordmeister seinen direkten Verfolger, was eine intensive Begegnung verspricht.
Das Wichtigste in Kürze
- Was: Bundesliga, 7. Spieltag: FC Bayern München vs. Borussia Dortmund.
- Wann: Samstag, 18. Oktober 2025, Anstoß um 18:30 Uhr.
- Wo: Allianz Arena, München (Kapazität: 75.024 Zuschauer).
- Ausgangslage: Bayern (1. Platz, 18 Punkte) trifft auf Dortmund (2. Platz, 14 Punkte).
- Form: Beide Mannschaften sind seit sechs Ligaspielen ungeschlagen.
Ausgangslage vor dem Klassiker
Das Aufeinandertreffen der beiden erfolgreichsten deutschen Vereine der jüngeren Vergangenheit elektrisiert die Fußballfans. Der FC Bayern München geht als Tabellenführer mit einem Vorsprung von vier Punkten in die Partie. Die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel hat einen perfekten Saisonstart hingelegt und alle sechs bisherigen Ligaspiele gewonnen.
Borussia Dortmund reist als Tabellenzweiter nach München. Das Team unter der Leitung von Edin Terzić ist ebenfalls seit sechs Spielen ungeschlagen, musste sich jedoch zweimal mit einem Unentschieden begnügen. Für den BVB bietet das direkte Duell die Chance, den Abstand auf den Spitzenreiter auf nur einen Punkt zu verkürzen.
Wetterbedingungen und Atmosphäre
Für den Spielbeginn um 18:30 Uhr werden in München klare und sonnige Bedingungen erwartet. Die Temperaturen sollen bei maximal 8 Grad Celsius liegen, was für Spieler und die 75.024 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena gute äußere Voraussetzungen schafft. Die Atmosphäre bei diesem Traditionsduell ist erfahrungsgemäß angespannt und emotional.
Historische Bedeutung des Duells
Die Begegnung zwischen Bayern München und Borussia Dortmund wird oft als „deutscher Klassiker“ bezeichnet. Seit den 1990er Jahren prägen beide Vereine die Bundesliga und lieferten sich zahlreiche packende Duelle um die Meisterschaft und den DFB-Pokal. Diese Rivalität sorgt stets für eine besondere Brisanz.
Die Formkurve beider Teams im Detail
Beide Mannschaften präsentierten sich in den letzten Wochen in starker Verfassung und gehen mit einer Serie von ungeschlagenen Spielen in das Spitzenspiel. Dies verspricht eine Begegnung auf hohem taktischem und spielerischem Niveau.
FC Bayern München: Die makellose Bilanz
Der FC Bayern hat die Saison mit beeindruckender Dominanz begonnen. Sechs Siege aus sechs Spielen und eine Tordifferenz von 20:2 unterstreichen die Stärke des amtierenden Meisters. Besonders die Offensive zeigt sich in herausragender Form, während die Defensive kaum Gegentore zulässt.
Im letzten Spiel vor dem Gipfeltreffen feierten die Münchner einen souveränen 3:0-Auswärtssieg bei Eintracht Frankfurt. Dieser Erfolg festigte nicht nur die Tabellenführung, sondern diente auch als gelungene Generalprobe für das Duell mit Dortmund.
Borussia Dortmund: Der hartnäckige Verfolger
Auch Borussia Dortmund ist seit Beginn der Saison unbesiegt. Mit vier Siegen und zwei Unentschieden sammelte der BVB bisher 14 Punkte. Die Mannschaft zeigt sich stabil, ließ aber in den Unentschieden wichtige Punkte im Titelkampf liegen.
Am vergangenen 6. Spieltag trennte sich Dortmund mit einem 1:1-Unentschieden von RB Leipzig. Obwohl die Serie ohne Niederlage hielt, war das Ergebnis ein kleiner Dämpfer. Ein Sieg in München wäre für die Dortmunder daher umso wichtiger, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren.
Tabellensituation vor dem 7. Spieltag
- 1. FC Bayern München: 6 Spiele, 18 Punkte, 20:2 Tore
- 2. Borussia Dortmund: 6 Spiele, 14 Punkte, 15:5 Tore
Ein Sieg der Bayern würde den Vorsprung auf sieben Punkte ausbauen. Gewinnt Dortmund, schmilzt der Abstand auf einen Punkt.
Informationen für Stadionbesucher
Für Fans, die das Spiel live in der Allianz Arena verfolgen, gibt es wichtige Hinweise zur Anreise und zum Ticketerwerb. Eine gute Planung ist aufgrund des hohen Zuschaueraufkommens unerlässlich.
Anreise zur Allianz Arena
Um Verkehrsstaus und eine schwierige Parkplatzsuche zu vermeiden, wird dringend die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen. Die Allianz Arena ist gut an das Münchner Verkehrsnetz angebunden.
- U-Bahn: Die Linie U6 fährt direkt zur Haltestelle Fröttmaning, von wo aus das Stadion in wenigen Gehminuten erreichbar ist.
- Bus: Alternativ kann die Bushaltestelle Fröttmaning Auensiedlung genutzt werden.
- Kombitickets: Einige Eintrittskarten beinhalten die kostenlose Nutzung des regionalen öffentlichen Nahverkehrs. Fans sollten ihre Tickets auf entsprechende Hinweise prüfen.
Viele Vereine setzen an Spieltagen zudem spezielle Shuttlebusse ein. Aktuelle Informationen zur Anreise mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln finden sich auf der offiziellen Webseite des FC Bayern München.
Ticketkauf: Offizielle Quellen nutzen
Der Kauf von Eintrittskarten sollte ausschließlich über die offiziellen Ticketshops der Vereine erfolgen. Der FC Bayern München und Borussia Dortmund bieten auf ihren Webseiten Informationen zur Verfügbarkeit von Heim- und Gästetickets an.
„Wir empfehlen, auf den Kauf von Karten bei externen Ticketbörsen und Vermittlern zu verzichten, da hier oft beträchtliche Aufschläge anfallen und Sie das gesamte Risiko tragen, falls es Probleme mit den Tickets gibt.“
Auch kurzfristig können über offizielle Kanäle manchmal noch Karten verfügbar werden, zum Beispiel durch zusätzliche Kontingente oder die offizielle Ticketbörse des Vereins, auf der Dauerkarteninhaber ihre Plätze für einzelne Spiele anbieten können.
Übertragung im TV und Stream
Fußballfans in Deutschland benötigen in der Regel ein kostenpflichtiges Abonnement, um die Spiele der Bundesliga live zu verfolgen. Die Übertragungsrechte für die Saison 2025/26 liegen bei den bekannten Anbietern wie Sky und DAZN, die die Partien live im Fernsehen und als Stream ausstrahlen.
Zusätzlich bieten die Vereine auf ihren eigenen Online-Kanälen wie YouTube oder den Club-Webseiten eigene Spieltagszusammenfassungen, Interviews und exklusive Einblicke hinter die Kulissen an. Diese Inhalte sind oft kostenlos verfügbar und eine gute Ergänzung zur Live-Übertragung.




