In Köln-Junkersdorf hat der neue David Lloyd Club nach einer umfassenden Bau- und Modernisierungsphase offiziell eröffnet. Mit einer Investition von rund 40 Millionen Euro entstand auf dem Gelände des ehemaligen Kölner Tennis- und Hockey-Clubs (KTHC) eine der modernsten Anlagen für Fitness, Wellness und Freizeit in Deutschland. Der Club bietet auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern ein breites Spektrum an Sport- und Erholungsmöglichkeiten für die ganze Familie.
Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für die britische David Lloyd Leisure Group in ihrer Expansion auf dem deutschen Markt. Für den Standort Köln wurden rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das Konzept des Clubs zielt darauf ab, nicht nur ein Ort für Sport, sondern auch ein sozialer Treffpunkt für Mitglieder aller Altersgruppen zu sein.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln-Junkersdorf, auf dem ehemaligen Gelände des KTHC Stadion Rot-Weiss.
 - Investitionssumme: Rund 40 Millionen Euro.
 - Fläche: 20.000 Quadratmeter Gesamtfläche.
 - Arbeitsplätze: Schaffung von circa 100 neuen Stellen.
 - Angebot: Fitness, Wellness, Schwimmbäder, Tennis, Padel-Tennis, Kinderbetreuung und Gastronomie.
 
Ein neuer Maßstab für Fitness und Wellness in Köln
Der neue David Lloyd Club in Köln setzt neue Standards für Freizeitanlagen in der Region. Die Anlage wurde nach dem Vorbild anderer europäischer Premium-Clubs der Kette konzipiert und bietet eine Kombination aus hochmodernen Sportgeräten, exklusiven Wellnessbereichen und familienfreundlichen Angeboten. Die Bauarbeiten umfassten sowohl die Sanierung bestehender Strukturen als auch den Neubau zahlreicher Bereiche.
Ein zentrales Element ist der großzügige Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet ist. Mitglieder haben Zugang zu einer Vielzahl von Kursen, von Yoga und Pilates bis hin zu hochintensivem Intervalltraining (HIIT). Das Kursangebot wird sowohl in speziellen Studios als auch in multifunktionalen Räumen abgehalten.
Umfassendes Sportangebot für alle Interessen
Der Fokus des Clubs liegt auf Vielfalt. Neben dem klassischen Fitnessstudio gibt es ein breites Angebot für Schlägersportarten. Dazu gehören mehrere Indoor- und Outdoor-Tennisplätze sowie die aufstrebende Sportart Padel-Tennis, für die eigens neue Plätze errichtet wurden.
"Wir wollen mehr sein als nur ein Fitnessstudio. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen treffen, Sport treiben, entspannen und ihre Freizeit mit der Familie genießen können. Köln ist dafür der ideale Standort."
Das Schwimmangebot ist ebenfalls ein Highlight. Es umfasst einen 25-Meter-Innenpool für sportliches Schwimmen sowie einen beheizten Außenpool, der ganzjährig genutzt werden kann. Für Familien mit Kindern gibt es separate Planschbecken und spezielle Schwimmkurse.
Zahlen und Fakten zum David Lloyd Club Köln
- Fitnessbereich: Über 120 moderne Trainingsgeräte
 - Kursangebot: Mehr als 130 Kurse pro Woche
 - Tennis: 8 Außen- und 4 Hallenplätze
 - Padel-Tennis: 3 Plätze
 - Wellnessbereich: 1.200 Quadratmeter mit Saunen, Dampfbad und Spa-Garten
 
Das Konzept: Ein Club für die ganze Familie
Ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie von David Lloyd ist die Familienfreundlichkeit. Der Club in Köln bietet deshalb ein umfangreiches Betreuungs- und Aktivitätenprogramm für Kinder an. Im „DL Kids Club“ können Kinder unter Aufsicht spielen, basteln oder an sportlichen Aktivitäten teilnehmen, während ihre Eltern trainieren oder entspannen.
Dieses Konzept soll den Club zu einem Treffpunkt für alle Generationen machen. Es gibt spezielle Programme für Jugendliche sowie Aktivitäten, an denen die ganze Familie gemeinsam teilnehmen kann. Die großzügigen Loungebereiche und das Restaurant „Clubroom“ sollen ebenfalls zum Verweilen einladen und den sozialen Charakter der Anlage unterstreichen.
Wellness und Erholung im Fokus
Der Wellnessbereich, auch „Spa Retreat“ genannt, ist als Ruheoase konzipiert. Auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern finden Mitglieder hier verschiedene Saunen, ein Dampfbad, einen Eisbrunnen und spezielle Ruheräume. Ein Hydrotherapie-Pool und ein Spa-Garten im Außenbereich runden das Angebot ab.
Laut Unternehmen soll dieser Bereich eine hochwertige Alternative zu reinen Spa-Einrichtungen bieten und Mitgliedern die Möglichkeit geben, nach dem Training vollständig zu regenerieren. Das Angebot an Wellness-Anwendungen wie Massagen wird separat angeboten.
Hintergrund: Die Expansion von David Lloyd in Deutschland
Die David Lloyd Leisure Group ist der größte Betreiber von Premium-Fitness- und Wellnessanlagen in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in Großbritannien und anderen europäischen Ländern. Die Eröffnung in Köln ist Teil einer strategischen Expansion auf dem deutschen Markt, der als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für die Premium-Fitnessbranche gilt. Weitere Standorte in deutschen Großstädten sind bereits in Planung.
Wirtschaftliche Bedeutung für den Stadtteil Junkersdorf
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs hat eine erhebliche wirtschaftliche Auswirkung auf den Kölner Westen. Die Investition von 40 Millionen Euro floss zu einem großen Teil an lokale und regionale Bauunternehmen und Handwerksbetriebe. Mit der Schaffung von rund 100 dauerhaften Arbeitsplätzen in den Bereichen Sport, Verwaltung, Gastronomie und Reinigung leistet der Club einen wichtigen Beitrag zum lokalen Arbeitsmarkt.
Experten erwarten zudem, dass die hochwertige Anlage die Attraktivität des Stadtteils Junkersdorf weiter steigern wird. Solche Freizeiteinrichtungen gelten als wichtiger Standortfaktor, der sowohl für Anwohner als auch für den Zuzug neuer Bürger von Bedeutung ist.
Nachhaltigkeit und moderne Infrastruktur
Bei der Modernisierung der Anlage wurde auch auf Nachhaltigkeit geachtet. Moderne Heiz- und Lüftungssysteme sollen den Energieverbrauch senken. Zudem wurde die Infrastruktur rund um den Club verbessert, einschließlich der Parkmöglichkeiten und der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Die lange Geschichte des Standorts als Heimat des KTHC Stadion Rot-Weiss wurde bei der Planung berücksichtigt. Man habe versucht, den sportlichen Charakter des Ortes zu bewahren und ihn gleichzeitig in eine moderne Zukunft zu führen, so die Betreiber.
Stimmen zur Eröffnung und Ausblick in die Zukunft
Die ersten Reaktionen von Mitgliedern und Anwohnern sind überwiegend positiv. Gelobt werden vor allem die hohe Qualität der Ausstattung und die Vielfalt des Angebots. Die Kombination aus Sportmöglichkeiten für Erwachsene und professioneller Kinderbetreuung wird als besonders attraktiv empfunden.
Jens-Peter Schallowetz, Geschäftsführer von David Lloyd Deutschland, äußerte sich optimistisch über die Zukunft des Standorts:
"Wir sind überzeugt, dass unser Konzept in Köln sehr gut ankommen wird. Die Nachfrage nach hochwertigen Freizeitangeboten, die Gesundheit, Familie und soziales Miteinander verbinden, ist enorm. Wir freuen uns darauf, ein aktiver Teil der Kölner Gemeinschaft zu werden."
Der Club plant bereits erste Events und Turniere, um die Mitglieder miteinander zu vernetzen und den Club als festen Bestandteil im sozialen Leben der Stadt zu etablieren. Mit der Eröffnung in Köln hat die David Lloyd Gruppe ihre Präsenz in Deutschland deutlich gestärkt und ein klares Signal für weiteres Wachstum gesendet.




