Der britische Premiumanbieter für Fitness und Wellness, David Lloyd Clubs, hat seinen neuesten Standort in Köln-Junkersdorf eröffnet. Die neue Anlage an der Aachener Straße bietet auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern ein umfassendes Angebot für Sport, Erholung und Familie und stellt eine bedeutende Investition in den Kölner Freizeitsektor dar.
Mit der Eröffnung schafft das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 80 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen. Der Fokus des Clubs liegt auf einem ganzheitlichen Konzept, das Fitness, Wellness und soziale Aktivitäten für alle Altersgruppen miteinander verbindet.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln-Junkersdorf, Aachener Straße
- Investitionssumme: Mehr als 25 Millionen Euro
- Fläche: Über 10.000 Quadratmeter
- Neue Arbeitsplätze: Rund 80
- Angebot: Fitness, Wellness, Schwimmbäder, Tennis, Gastronomie und Kinderbetreuung
Ein neues Zentrum für Fitness und Wellness in Köln
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs markiert einen wichtigen Meilenstein für die Freizeitlandschaft im Kölner Westen. Nach monatelangen Bauarbeiten wurde die moderne Anlage offiziell in Betrieb genommen. Sie richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien, die einen hochwertigen Ort für ihre sportlichen und erholsamen Aktivitäten suchen.
Das Unternehmen hat bewusst den Standort Junkersdorf gewählt, um sowohl die Kölner Stadtbevölkerung als auch Anwohner aus dem Umland anzusprechen. Die verkehrsgünstige Lage an der Aachener Straße soll eine gute Erreichbarkeit gewährleisten.
Umfassendes Sportangebot auf höchstem Niveau
Das Herzstück des Clubs ist der weitläufige Fitnessbereich. Dieser ist mit modernsten Geräten für Cardio- und Krafttraining ausgestattet. Auf einer separaten, großzügigen Fläche stehen zudem Bereiche für funktionelles Training zur Verfügung.
Ein weiteres Highlight ist das vielfältige Kursprogramm. In drei verschiedenen Studios werden täglich über 100 Kurse angeboten, darunter:
- Yoga in verschiedenen Stilrichtungen
- Pilates und Barre
- High-Intensity-Intervall-Training (HIIT) wie "Blaze"
- Cycling-Kurse in einem eigenen Studio
Mit diesem breiten Spektrum will der Club sowohl Anfänger als auch erfahrene Sportler ansprechen und Abwechslung im Trainingsalltag bieten.
Zahlen und Daten zum neuen Club
Der neue David Lloyd Club in Köln-Junkersdorf umfasst eine Gesamtfläche von 10.500 Quadratmetern. Die Investitionssumme für den Bau und die Ausstattung belief sich auf über 25 Millionen Euro. Der Club verfügt über einen 25-Meter-Innenschwimmbecken sowie ein beheiztes 20-Meter-Außenschwimmbecken.
Fokus auf Wellness und Erholung
Neben dem aktiven Sport legt David Lloyd einen starken Schwerpunkt auf den Bereich Wellness. Der sogenannte „Spa Garden“ ist als Oase der Ruhe konzipiert und ausschließlich Erwachsenen vorbehalten. Er bietet eine Vielzahl an Einrichtungen zur Entspannung und Regeneration.
„Wir sehen uns nicht nur als Fitnessstudio, sondern als einen Ort, an dem unsere Mitglieder eine Auszeit vom Alltag nehmen können. Unser Spa-Bereich ist darauf ausgelegt, Körper und Geist in Einklang zu bringen“, erklärt Clubmanager Jens Meyer.
Zu den Einrichtungen des Spa-Bereichs gehören mehrere Saunen, ein Dampfbad, ein Eisbrunnen und spezielle Ruheräume. Der Außenbereich des Spas ist mit einem Hydrotherapie-Pool ausgestattet, der ganzjährig genutzt werden kann.
Ein Club für die ganze Familie
Ein zentrales Element des Konzepts von David Lloyd ist die Familienfreundlichkeit. Der Club bietet ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche, das es Eltern ermöglicht, zu trainieren, während ihre Kinder betreut werden und ebenfalls aktiv sind.
Der „DL Kids Club“ bietet strukturierte Aktivitäten für verschiedene Altersgruppen an. Das Angebot reicht von sportlichen Kursen über kreative Bastelstunden bis hin zu beaufsichtigtem Spielen. Für ältere Kinder und Teenager gibt es spezielle Programme und eigene Bereiche, in denen sie sich treffen und an altersgerechten Aktivitäten teilnehmen können.
Hintergrund: David Lloyd in Deutschland
David Lloyd Leisure ist der größte Betreiber von Fitness- und Wellnessanlagen in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 in Großbritannien gegründet. Der Eintritt in den deutschen Markt erfolgte in den letzten Jahren im Rahmen einer europaweiten Expansionsstrategie. Neben Standorten in Hamburg, Frankfurt und Bad Homburg ist der Kölner Club nun der vierte in Deutschland. Weitere Eröffnungen sind bereits in Planung.
Tennis und soziale Treffpunkte
Die Wurzeln des Unternehmens liegen im Tennissport, was sich auch im Kölner Club widerspiegelt. Die Anlage verfügt über mehrere Indoor- und Outdoor-Tennisplätze, die von Mitgliedern gebucht werden können. Professionelle Trainer bieten Kurse für alle Spielstärken an, vom Anfänger bis zum Turnierspieler.
Der soziale Aspekt wird im Clubhaus großgeschrieben. Ein integriertes Restaurant mit Bar und einer großen Außenterrasse dient als zentraler Treffpunkt. Hier können Mitglieder nach dem Training essen, arbeiten oder sich mit anderen treffen. Das gastronomische Angebot legt Wert auf gesunde und frische Speisen.
Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs hat positive wirtschaftliche Effekte für Köln. Mit der Schaffung von rund 80 neuen Voll- und Teilzeitstellen in den Bereichen Training, Verwaltung, Gastronomie und Reinigung leistet das Unternehmen einen Beitrag zum lokalen Arbeitsmarkt.
„Die Entscheidung von David Lloyd, in Köln zu investieren, ist ein starkes Signal für die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandortes“, so ein Sprecher der Stadtentwicklung. Die hochwertige Anlage werte den Stadtteil Junkersdorf weiter auf und erhöhe die Lebensqualität für die Bürger.
Die Mitgliedschaftsmodelle sind flexibel gestaltet und reichen von Einzel- bis zu Familienpaketen. Die Preise bewegen sich im Premiumsegment, was dem hochwertigen und umfassenden Angebot entspricht. Der Club zielt darauf ab, eine langfristige Community aufzubauen und zu einem festen Bestandteil des sozialen Lebens im Kölner Westen zu werden.




