Die Komikerin Hazel Brugger wurde im Rahmen des Cologne Comedy Festivals mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Die Jury würdigte die 31-Jährige mit einem Sonderpreis für ihre unkonventionelle Moderation des Eurovision Song Contests 2025 in Basel. Die Auszeichnung unterstreicht einen Wandel in der deutschen Comedy-Landschaft, der Authentizität über inszenierten Glamour stellt.
Das Wichtigste in Kürze
- Hazel Brugger erhält einen Sonderpreis des Deutschen Comedypreises für ihre ESC-Moderation.
 - Die Jury lobte ihren "authentischen, schlagfertigen und herrlich unkonventionellen" Stil.
 - Die Preisverleihung fand im Rahmen des Cologne Comedy Festivals in Köln statt.
 - Weitere Preise gingen an Till Reiners für "Till Tonight" und den TV-Redakteur Josef Ballerstaller (Ehrenpreis).
 
Ein Preis für Mut und Authentizität
In einer Branche, die oft von einstudierten Pointen und glattpolierten Auftritten geprägt ist, hat Hazel Brugger ein Ausrufezeichen gesetzt. Ihre Moderation des Eurovision Song Contests 2025, einem der größten TV-Events Europas, wurde nun mit dem Deutschen Comedypreis gewürdigt. Die Jury verlieh ihr einen Sonderpreis, eine Anerkennung, die oft für besondere, nicht in klassische Kategorien passende Leistungen vergeben wird.
Die offizielle Begründung hebt hervor, was Millionen von Zuschauern an den Bildschirmen erlebten: Brugger habe dem ESC "frischen Zeitgeist verliehen". Anstatt sich dem erwarteten Glamour der Show unterzuordnen, blieb sie sich selbst treu. Ihre Stärke lag in ihrer Spontaneität und ihrem trockenen, selbstironischen Humor, der einen deutlichen Kontrast zum oft formelhaften Ablauf des Wettbewerbs bildete.
Der Deutsche Comedypreis: Ein Barometer der Szene
Der Deutsche Comedypreis wird seit 1997 verliehen und gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche in Deutschland. Früher wurde er in aufwendigen Fernsehgalas zelebriert, doch das Konzept hat sich gewandelt. Heute findet die Verleihung in einem kleineren, intimeren Rahmen im Zuge des Cologne Comedy Festivals statt, was den Fokus stärker auf die künstlerische Leistung und weniger auf die TV-Inszenierung legt.
Was Bruggers Moderation so besonders machte
Der Eurovision Song Contest ist eine Show der Superlative: große Bühnen, aufwendige Choreografien und Moderatoren, die meist perfekt durch den Abend führen. Hazel Brugger brach bewusst mit diesen Konventionen. Sie scheute sich nicht vor kleinen Pannen, kommentierte das Geschehen mit spitzer Zunge und schuf Momente, die echt und nahbar wirkten. Genau diese Haltung hat die Jury überzeugt.
"Hazel Brugger hat mit ihrer authentischen, schlagfertigen und herrlich unkonventionellen Moderation des Eurovision Song Contests 2025 ein Millionenpublikum begeistert", so die offizielle Würdigung. Es ist die Anerkennung für den Mut, eine derart große Bühne nicht als Schauspiel, sondern als Plattform für die eigene komödiantische Persönlichkeit zu nutzen.
"Statt Glamour zu inszenieren, blieb sie sich als Comedienne treu - charmant, spontan und selbstironisch."
Für die 31-jährige Schweizerin ist es nicht der erste Comedypreis ihrer Karriere, aber einer mit besonderer Bedeutung. Er zeichnet nicht nur ein spezifisches Programm aus, sondern ihren gesamten Auftritt und die Wirkung, die sie auf ein internationales Format hatte.
Weitere Auszeichnungen beim Kölner Festival
Die Preisverleihung in Köln ehrte auch andere herausragende Leistungen der deutschen Comedy-Szene. Die Branche versammelte sich, um die Besten des Jahres zu feiern und neue Talente zu entdecken.
Beste Late-Night-Show für Till Reiners
In der Kategorie "Beste Late-Night-Show" konnte sich Till Reiners mit seiner ZDF-Sendung "Till Tonight" durchsetzen. Das Format wird für seine scharfsinnige politische Satire und den intelligenten Humor gelobt, der sich von vielen anderen Unterhaltungsformaten abhebt. Die Auszeichnung bestätigt den Erfolgskurs von Reiners, der sich als feste Größe in der deutschen TV-Landschaft etabliert hat.
Preisträger des Abends
- Sonderpreis: Hazel Brugger (für ESC-Moderation)
 - Beste Late-Night-Show: "Till Tonight" (Till Reiners, ZDF)
 - Ehrenpreis: Josef Ballerstaller (TV-Redakteur)
 - Ein weiterer Preis für einen Newcomer wurde ebenfalls angekündigt.
 
Ehrenpreis für einen Mann im Hintergrund
Eine besondere Würdigung erfuhr der TV-Redakteur Josef Ballerstaller, der den Ehrenpreis für sein Lebenswerk erhielt. Ballerstaller hat über Jahrzehnte hinter den Kulissen gewirkt und zahlreiche erfolgreiche Comedy-Formate mitentwickelt und betreut. Seine Arbeit war maßgeblich für die Karrieren vieler bekannter Comedians. Der Preis rückt damit bewusst eine Person ins Rampenlicht, deren wichtiger Beitrag für die Branche sonst oft unsichtbar bleibt.
Die Bedeutung für die Kölner Comedy-Szene
Dass die Verleihung im Rahmen des Cologne Comedy Festivals stattfindet, ist kein Zufall. Köln gilt seit langem als die heimliche Hauptstadt des deutschen Humors. Das Festival selbst ist eine Institution und bietet seit über 30 Jahren eine Bühne für etablierte Stars und aufstrebende Talente.
Die diesjährigen Auszeichnungen spiegeln die Vielfalt und die hohe Qualität der aktuellen deutschen Comedy wider. Von der spontanen Situationskomik einer Hazel Brugger über die politische Satire eines Till Reiners bis hin zur Würdigung der stillen Arbeit im Hintergrund – der Deutsche Comedypreis zeigt, dass Humor viele Gesichter hat. Für Hazel Brugger ist der Preis die Bestätigung, dass ihr Weg, authentisch und unangepasst zu sein, genau der richtige ist.




