In Köln-Ehrenfeld eröffnet am 1. Oktober 2024 der neue Vitalis Health Club. Die Unternehmensgruppe investiert 35 Millionen Euro in den Standort auf einem ehemaligen Industriegelände und schafft damit rund 120 neue Arbeitsplätze in den Bereichen Sport, Wellness und Gastronomie.
Die Anlage richtet sich an Familien und Berufstätige und kombiniert auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern moderne Sporteinrichtungen mit umfassenden Wellness- und Freizeitangeboten. Das Projekt ist Teil der städtebaulichen Aufwertung des Stadtteils.
Die wichtigsten Fakten
- Standort: Köln-Ehrenfeld, ehemaliges Industriegelände
- Investition: 35 Millionen Euro
- Neue Arbeitsplätze: ca. 120
- Eröffnungstermin: 1. Oktober 2024
- Angebot: Fitness, Wellness, Schwimmen, Tennis, Familienbereiche und Co-Working
Ein neues Zentrum für Sport und Erholung
Der neue Vitalis Health Club wird als eine der modernsten Anlagen für Sport und Freizeit in der Region beschrieben. Die Bauarbeiten auf dem Gelände an der Vitalisstraße sind weitgehend abgeschlossen. Der Club will eine Lücke im Premium-Segment des Kölner Freizeitmarktes schließen.
Auf der Gesamtfläche von 15.000 Quadratmetern finden Mitglieder eine Vielzahl von Einrichtungen. Dazu gehören ein hochmoderner Fitnessbereich, mehrere Innen- und Außenpools sowie eine großzügige Saunalandschaft mit Spa-Anwendungen.
Umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
Ein besonderer Schwerpunkt des Konzepts liegt auf der Familienfreundlichkeit. Es wird spezielle Bereiche für Kinder und Jugendliche geben, darunter betreute Spielzonen und Sportkurse. Dies soll es Eltern ermöglichen, ihre eigenen Trainings- und Entspannungszeiten wahrzunehmen.
Für Berufstätige wurde ein Co-Working-Bereich mit dem Namen „Club Office“ integriert. Dieser bietet ruhige Arbeitsplätze und Besprechungsräume, wodurch Mitglieder Arbeit und Freizeit nahtlos miteinander verbinden können.
Zahlen und Fakten zum Vitalis Club Köln
- Gesamtfläche: 15.000 m²
- Wasserfläche: 800 m² (Innen- und Außenpools)
- Fitnessbereich: 2.500 m² mit über 200 Geräten
- Anzahl der Kurse pro Woche: Über 150
- Parkplätze: 300 Tiefgaragenplätze
Wirtschaftlicher Impuls für Ehrenfeld
Die Investition von 35 Millionen Euro stellt einen bedeutenden wirtschaftlichen Faktor für den Stadtteil Ehrenfeld dar. Die Schaffung von 120 neuen Voll- und Teilzeitstellen ist eine positive Entwicklung für den lokalen Arbeitsmarkt. Gesucht werden Mitarbeiter für die Bereiche Fitnesstraining, Kursleitung, Kinderbetreuung, Gastronomie, Verwaltung und Reinigung.
„Wir sehen Köln als einen dynamischen und wachsenden Markt. Mit unserem Club in Ehrenfeld möchten wir nicht nur ein erstklassiges Freizeitangebot schaffen, sondern auch ein aktiver Teil der Gemeinschaft werden“, erklärte Markus Weber, Geschäftsführer der Vitalis Group Deutschland.
Die Ansiedlung des Clubs wird voraussichtlich auch positive Effekte auf benachbarte Unternehmen haben. Gastronomiebetriebe und Einzelhändler in der Umgebung könnten von der erhöhten Besucherfrequenz profitieren.
Strukturwandel in Köln-Ehrenfeld
Ehrenfeld hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem industriell geprägten Arbeiterviertel zu einem der beliebtesten Wohn- und Kreativstandorte Kölns entwickelt. Die Umwandlung ehemaliger Fabrikgelände in Wohn-, Gewerbe- und Freizeitflächen ist ein zentraler Bestandteil dieser Transformation. Projekte wie der Vitalis Club tragen dazu bei, die Attraktivität und Lebensqualität des Stadtteils weiter zu steigern.
Ausstattung und besondere Merkmale
Der Vitalis Health Club setzt auf eine hochwertige Ausstattung und ein breites Spektrum an Aktivitäten. Die Mitglieder können verschiedene Angebote nutzen, die über die eines klassischen Fitnessstudios hinausgehen.
Sport und Fitness
Der Kern der Anlage ist der weitläufige Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet ist. Ein umfangreicher Kursplan bietet von Yoga und Pilates über hochintensives Intervalltraining (HIIT) bis hin zu Tanzkursen eine große Auswahl. Mehrere Tennisplätze im Innen- und Außenbereich sowie Padel-Tennis-Courts runden das sportliche Angebot ab.
Wellness und Entspannung
Der Spa-Bereich ist als Ruheoase konzipiert. Er umfasst mehrere Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen und diverse Ruheräume. Zusätzlich können Mitglieder Massagen und kosmetische Behandlungen buchen. Die Außenanlagen mit Sonnenterrassen und Liegewiesen sollen im Sommer zum Verweilen einladen.
Stimmen aus der Stadtverwaltung
Auch vonseiten der Stadt Köln wird das Projekt positiv bewertet. Ein Sprecher des Dezernats für Stadtentwicklung betonte die Bedeutung solcher Investitionen für die Weiterentwicklung urbaner Räume.
„Die Umnutzung einer ehemaligen Industriebrache in eine hochwertige Freizeit- und Sportanlage ist ein Musterbeispiel für gelungenen Strukturwandel“, so der Sprecher. Er hob hervor, dass das Projekt zur Verbesserung der sozialen Infrastruktur beitrage und das Freizeitangebot für die Kölner Bürgerinnen und Bürger bereichere.
Der offizielle Eröffnungstermin ist der 1. Oktober 2024. Bereits ab Anfang September wird es laut Unternehmen möglich sein, den Club im Rahmen von „Pre-Opening“-Touren zu besichtigen und Mitgliedschaften abzuschließen. Die Nachfrage sei bereits jetzt sehr hoch.




