Die britische Premium-Fitness- und Wellnessgruppe David Lloyd Clubs hat eine Investition von 35 Millionen Euro für die Eröffnung eines neuen Standorts in Köln-Ossendorf angekündigt. Das Projekt auf einem 12.000 Quadratmeter großen Areal soll rund 100 neue Arbeitsplätze schaffen und das Freizeitangebot im Kölner Westen erheblich erweitern.
Wichtige Fakten
- Investition: 35 Millionen Euro in einen neuen Premium-Club.
- Standort: Köln-Ossendorf, auf einem 12.000 Quadratmeter großen Gelände.
- Arbeitsplätze: Schaffung von rund 100 neuen Voll- und Teilzeitstellen.
- Angebot: Umfassende Fitness-, Wellness- und Racketsport-Einrichtungen für Familien und Einzelpersonen.
- Eröffnung: Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant.
Großinvestition im Kölner Westen
David Lloyd Clubs, einer der führenden europäischen Betreiber von Gesundheits-, Sport- und Freizeitanlagen, wird seinen ersten Club in Köln eröffnen. Das Unternehmen hat bestätigt, dass der neue Standort im Stadtteil Ossendorf entsteht, einer Gegend, die für ihre Medienunternehmen und gute Verkehrsanbindung bekannt ist.
Die Gesamtinvestition für das Bauvorhaben beläuft sich auf 35 Millionen Euro. Mit diesem Kapital wird eine hochmoderne Anlage finanziert, die auf die Bedürfnisse von Familien, Berufstätigen und Wellness-Enthusiasten zugeschnitten ist. Die Eröffnung ist für das vierte Quartal 2024 vorgesehen.
Zahlen im Überblick
- Grundstücksfläche: 12.000 m²
- Investitionssumme: 35.000.000 €
- Neue Arbeitsplätze: ca. 100
- Geplante Eröffnung: Ende 2024
Ein umfassendes Angebot für Sport und Erholung
Der neue Club in Köln wird das typische Premium-Angebot von David Lloyd umfassen. Mitglieder können eine breite Palette von Einrichtungen erwarten, die sowohl sportliche Aktivitäten als auch Entspannungsmöglichkeiten abdecken.
Fitness- und Kursbereiche
Das Herzstück der Anlage wird ein großzügiger Fitnessbereich mit den neuesten Geräten sein. Zusätzlich sind mehrere Studios für Gruppenkurse geplant. Das Angebot soll von Yoga und Pilates über hochintensive Intervalltrainings (HIIT) bis hin zu speziellen Kursen wie Cycling umfassen. Ein Team von qualifizierten Trainern wird die Mitglieder betreuen.
Wasser- und Wellnesslandschaft
Ein besonderes Merkmal des Clubs wird die weitläufige Badelandschaft sein. Geplant sind sowohl ein 25-Meter-Innenpool für sportliches Schwimmen als auch ein beheizter Außenpool, der ganzjährig genutzt werden kann. Für Familien wird es separate Kinderbecken geben.
Der Spa-Bereich, genannt „Spa Retreat“, ist als Ruheoase konzipiert. Er wird verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen, Erlebnisduschen und einen Hydrotherapie-Pool umfassen. Dieser Bereich ist ausschließlich für Erwachsene zugänglich, um maximale Entspannung zu gewährleisten.
Racketsport als Schwerpunkt
David Lloyd Clubs hat seine Wurzeln im Tennissport. Entsprechend wird auch der Kölner Standort über erstklassige Racketsport-Anlagen verfügen. Geplant sind mehrere Indoor- und Outdoor-Tennisplätze sowie eine wachsende Anzahl von Padel-Plätzen, einer Sportart, die in Deutschland immer beliebter wird.
Wer ist David Lloyd Clubs?
David Lloyd Clubs wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Der Fokus liegt auf einem hochwertigen, familienfreundlichen Angebot, das Sport, Wellness und soziale Aktivitäten miteinander verbindet. Die Expansion nach Deutschland ist Teil der europäischen Wachstumsstrategie des Unternehmens.
Fokus auf Familien und Gemeinschaft
Ein zentrales Konzept von David Lloyd ist die Schaffung eines Ortes für die ganze Familie. Der Club in Köln wird daher auch ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche bieten. Der „DL Kids Club“ soll strukturierte Aktivitäten, Sportkurse und eine professionelle Betreuung umfassen, sodass Eltern entspannt trainieren können.
Zusätzlich zu den sportlichen Einrichtungen wird es einen „Clubroom“ geben – einen Restaurant- und Loungebereich mit Außenterrasse. Dieser soziale Treffpunkt dient als Ort zum Arbeiten, Entspannen oder für Treffen mit Freunden und Familie. Das gastronomische Angebot wird gesunde Mahlzeiten und Getränke umfassen.
„Wir sehen in Köln ein enormes Potenzial für unser Premium-Konzept. Die Stadt ist dynamisch, wächst und hat eine kaufkräftige Bevölkerung mit einem hohen Bewusstsein für Gesundheit und Lebensqualität. Unser Ziel ist es, nicht nur ein Fitnessstudio, sondern ein zweites Zuhause für unsere Mitglieder zu schaffen“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens.
Wirtschaftliche Impulse für die Region
Die Ansiedlung des Clubs hat auch eine positive wirtschaftliche Bedeutung für Köln. Mit der Schaffung von rund 100 neuen Arbeitsplätzen in den Bereichen Management, Training, Gastronomie und Verwaltung leistet das Unternehmen einen Beitrag zum lokalen Arbeitsmarkt. Die Stellen richten sich an eine Vielzahl von Qualifikationen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Projekt lokale Bauunternehmen und Dienstleister während der Errichtungsphase einbindet. Langfristig stärkt eine solche hochwertige Freizeiteinrichtung die Attraktivität des Stadtteils Ossendorf und des gesamten Kölner Westens.
Mitgliedschaft und Ausblick
David Lloyd Clubs positioniert sich im Premium-Segment. Die Mitgliedschaftsbeiträge werden voraussichtlich über denen herkömmlicher Fitnessstudios liegen, spiegeln aber das umfassende All-inclusive-Angebot wider. Genaue Preismodelle für den Kölner Standort wurden noch nicht bekannt gegeben, aber es wird verschiedene Pakete für Einzelpersonen, Paare und Familien geben.
Interessenten können sich bereits jetzt auf der Webseite des Unternehmens für weitere Informationen vormerken lassen. Der Baubeginn ist für die kommenden Wochen geplant, sodass der Eröffnungstermin Ende 2024 eingehalten werden kann. Mit dem neuen Club erhält Köln eine Freizeitanlage, die in dieser Größenordnung und Vielfalt in der Region bislang einzigartig ist.




