Die britische Premium-Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Leisure eröffnet einen neuen Club im Kölner Stadtteil Junkersdorf. Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro entsteht auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern eine der modernsten Anlagen für Sport, Freizeit und Familie in der Region. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant.
Das Projekt soll rund 150 neue Arbeitsplätze schaffen und richtet sich an ein breites Publikum, von Familien bis zu anspruchsvollen Einzelmitgliedern. Der Standort im Westen Kölns wurde strategisch gewählt, um das Einzugsgebiet der Metropolregion optimal zu bedienen.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln-Junkersdorf, in der Nähe des Rhein-Energie-Stadions.
- Investitionssumme: Circa 50 Millionen Euro.
- Fläche: Mehr als 12.000 Quadratmeter.
- Arbeitsplätze: Schaffung von etwa 150 neuen Stellen.
- Geplante Eröffnung: Frühjahr 2025.
Ein neues Zentrum für Fitness und Familie
Der neue David Lloyd Club in Köln wird als sogenannter „Next Generation Club“ konzipiert. Dieses Konzept legt einen besonderen Fokus auf Angebote für die ganze Familie. Neben hochmodernen Fitnessbereichen wird die Anlage über umfangreiche Wellness-Einrichtungen, Innen- und Außenpools sowie spezielle Zonen für Kinder und Jugendliche verfügen.
„Köln ist für uns ein strategisch wichtiger Standort in Deutschland“, erklärt Stéphane Rutté, CEO von David Lloyd Europe. „Die Stadt ist dynamisch, wächst und hat eine hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Freizeitangeboten. Wir wollen hier nicht nur einen Fitnessclub, sondern einen sozialen Treffpunkt für die ganze Familie schaffen.“
Umfassendes Sportangebot auf internationalem Niveau
Das Herzstück des Clubs wird der weitläufige Fitnessbereich sein, der mit den neuesten Geräten der Marken Technogym und Life Fitness ausgestattet wird. Auf über 2.000 Quadratmetern finden Mitglieder alles für ihr individuelles Training. Hinzu kommen mehrere Studios für Gruppenkurse, in denen wöchentlich über 150 Kurse wie Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings (HIIT) angeboten werden.
Ein weiteres Highlight ist das umfangreiche Schlägersport-Angebot. Geplant sind:
- Mehrere Indoor- und Outdoor-Tennisplätze
- Padel-Tennis-Courts
- Badminton- und Squash-Plätze
Damit reagiert David Lloyd auf die wachsende Popularität von Sportarten wie Padel-Tennis in Deutschland.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute betreibt die Gruppe über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und ist einer der führenden Anbieter im Premium-Segment. Das Unternehmen beschäftigt europaweit mehr als 8.000 Mitarbeiter und betreut rund 750.000 Mitglieder.
Wellness und Erholung als zentraler Baustein
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist der luxuriöse Spa-Bereich, der als „Spa Garden“ gestaltet wird. Auf einer Fläche von rund 1.500 Quadratmetern können sich Mitglieder nach dem Training erholen. Geplant sind verschiedene Saunen, Dampfbäder, ein Hydrotherapie-Pool sowie Ruhezonen im Innen- und Außenbereich.
„Unser Ziel ist es, eine Oase der Ruhe zu schaffen, in der unsere Mitglieder dem Alltagsstress entfliehen können. Der Spa Garden ist mehr als nur ein Wellnessbereich – er ist ein Erlebnis für Körper und Geist“, sagt der zukünftige Clubmanager, der noch benannt werden wird.
Die Wasserlandschaft umfasst einen 25-Meter-Innenpool für sportliches Schwimmen sowie einen beheizten Außenpool, der ganzjährig nutzbar sein wird. Für Familien gibt es separate Kinderbecken, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ein Club für die ganze Familie
David Lloyd legt traditionell großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Der Kölner Club wird über einen großen „DL Kids“-Bereich verfügen, der professionelle Betreuung und ein abwechslungsreiches Programm für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen bietet. Von Sportkursen über kreative Workshops bis hin zu Feriencamps – das Angebot soll Eltern entlasten und Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen.
Zusätzlich wird es einen Clubraum für Erwachsene geben, der als „Clubroom“ bezeichnet wird. Dieser Bereich dient als sozialer Treffpunkt und bietet Arbeitsplätze mit WLAN, gemütliche Sitzecken sowie ein Restaurant mit gesunder Küche. Hier können Mitglieder arbeiten, sich mit Freunden treffen oder nach dem Sport entspannen.
Zahlen und Daten zum neuen Club
- Gesamtfläche: 12.500 m²
- Fitnessbereich: 2.100 m²
- Spa-Bereich: 1.500 m²
- Anzahl der Kurse: Über 150 pro Woche
- Parkplätze: Mehr als 300, inklusive E-Ladesäulen
Wirtschaftlicher Impuls für Köln-Junkersdorf
Die Investition von 50 Millionen Euro ist ein starkes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Köln. Mit der Schaffung von 150 neuen Arbeitsplätzen in den Bereichen Sport, Wellness, Gastronomie und Verwaltung leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag für den lokalen Arbeitsmarkt. Gesucht werden unter anderem Fitnesstrainer, Servicekräfte, Kinderbetreuer und Managementpersonal.
Die Bauarbeiten auf dem Gelände an der Aachener Straße haben bereits begonnen. Das Projekt wird nach modernen Nachhaltigkeitsstandards umgesetzt. Geplant sind unter anderem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und ein effizientes Energiemanagement, um den ökologischen Fußabdruck des Clubs zu minimieren.
Mitgliedschaftsmodelle und Preise
Über die genauen Preise für eine Mitgliedschaft hat David Lloyd noch keine Angaben gemacht. Erfahrungsgemäß bewegen sich die Tarife im Premium-Segment. Es wird verschiedene Modelle geben, darunter Einzel-, Paar- und Familienmitgliedschaften. Interessenten können sich bereits jetzt auf der Webseite des Unternehmens für weitere Informationen vormerken lassen.
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs wird die Freizeitlandschaft in Köln maßgeblich bereichern. Das Konzept, das Sport, Wellness und soziales Leben unter einem Dach vereint, verspricht, eine neue Anlaufstelle für gesundheitsbewusste Kölnerinnen und Kölner zu werden.




