Die britische Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Leisure hat eine Investition von 40 Millionen Euro für einen neuen Premium-Club in Köln-Deutz bestätigt. Die Anlage, die im Frühjahr 2025 eröffnen soll, wird auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern entstehen und soll rund 150 neue Arbeitsplätze schaffen. Dies markiert eine bedeutende Erweiterung des Freizeitangebots in der Domstadt und stärkt den Wirtschaftsstandort Deutz.
Der neue Club wird in unmittelbarer Nähe zur Koelnmesse angesiedelt sein und richtet sich an Familien, Berufstätige und gesundheitsbewusste Kölner. Das Konzept vereint Sport, Wellness und soziale Treffpunkte unter einem Dach und verspricht eine der modernsten Anlagen dieser Art in Nordrhein-Westfalen zu werden.
Die wichtigsten Fakten
- Standort: Köln-Deutz, in der Nähe des Messegeländes.
- Investition: 40 Millionen Euro.
- Eröffnung: Geplant für das Frühjahr 2025.
- Fläche: Über 12.000 Quadratmeter.
- Arbeitsplätze: Schaffung von rund 150 neuen Stellen.
- Angebot: Umfassende Fitness-, Wellness- und Familienbereiche.
Ein neues Zentrum für Sport und Wohlbefinden
Die Entscheidung von David Lloyd, in Köln zu investieren, unterstreicht die Attraktivität der Stadt als wachsenden Markt für hochwertige Freizeitangebote. Die geplante Anlage in Deutz wird eine Lücke im Premium-Segment schließen und soll ein breites Publikum ansprechen.
Umfangreiche Ausstattung auf 12.000 Quadratmetern
Der Club wird mit einer Vielzahl von Einrichtungen ausgestattet sein, die weit über ein herkömmliches Fitnessstudio hinausgehen. Geplant sind modernste Trainingsflächen, die mit den neuesten Geräten ausgestattet sind. Ein besonderer Fokus liegt auf dem ganzheitlichen Wohlbefinden der Mitglieder.
Zum Angebot gehören unter anderem:
- Ein großzügiger Fitnessbereich mit Cardio- und Kraftgeräten.
- Mehrere Studios für Gruppenkurse wie Yoga, Pilates und hochintensives Intervalltraining (HIIT).
- Innen- und Außenpools, die ganzjährig nutzbar sind.
- Ein luxuriöser Spa-Bereich mit Saunen, Dampfbädern und Entspannungszonen.
- Mehrere Tennisplätze, sowohl in der Halle als auch im Freien.
Zahlen und Fakten zum Projekt
- Gesamtfläche: 12.000 m²
- Investitionssumme: € 40.000.000
- Geplante Arbeitsplätze: ca. 150
- Bauzeit: ca. 24 Monate
- Zielgruppe: Familien, Berufstätige, Sportbegeisterte
Fokus auf Familienfreundlichkeit
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts von David Lloyd ist die Familienorientierung. Der Club wird einen eigenen Bereich für Kinder und Jugendliche umfassen, den sogenannten „DL Kids“-Bereich. Hier werden betreute Aktivitäten, Sportkurse und Spielmöglichkeiten angeboten, sodass Eltern entspannt trainieren können, während ihre Kinder gut versorgt sind. Dieses Angebot hebt den Club von vielen anderen Wettbewerbern ab.
Wirtschaftliche Impulse für den Standort Köln
Die Investition von 40 Millionen Euro ist ein starkes Signal für die wirtschaftliche Entwicklung Kölns, insbesondere für den Stadtteil Deutz. Die Schaffung von rund 150 Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen wie Management, Training, Service und Verwaltung wird die lokale Wirtschaft beleben.
„Köln ist für uns ein strategisch wichtiger Standort mit einer dynamischen und wachsenden Bevölkerung. Wir sind überzeugt, dass unser Premium-Konzept hier auf große Resonanz stoßen wird. Mit der neuen Anlage in Deutz schaffen wir nicht nur ein erstklassiges Freizeitangebot, sondern auch nachhaltige Arbeitsplätze“, erklärte ein Sprecher von David Lloyd Deutschland.
Die Stadt Köln begrüßt das Vorhaben. Vertreter der Kölner Wirtschaftsförderung betonen die positiven Effekte für die gesamte Region. Die Ansiedlung eines international renommierten Unternehmens wie David Lloyd steigert die Attraktivität des Standorts und kann weitere Investitionen nach sich ziehen.
Wer ist David Lloyd Leisure?
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Fitness- und Wellnessclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Konzept zeichnet sich durch hochwertige Ausstattung, ein breites Kursangebot und eine starke Ausrichtung auf Familien aus.
Das Konzept hinter den David Lloyd Clubs
Im Gegensatz zu reinen Fitnessstudios verfolgen die David Lloyd Clubs einen ganzheitlichen Ansatz. Sie positionieren sich als „dritter Ort“ neben Zuhause und Arbeit – ein Ort, an dem Mitglieder nicht nur Sport treiben, sondern auch entspannen, arbeiten und soziale Kontakte pflegen können.
Mehr als nur Fitness
Ein wesentliches Merkmal ist die Integration von Sport, Wellness und sozialen Aktivitäten. Die Clubs verfügen in der Regel über ein Restaurant oder Café, das als sozialer Treffpunkt dient. Zudem gibt es oft auch Arbeitsbereiche mit WLAN, die es Mitgliedern ermöglichen, Beruf und Freizeit miteinander zu verbinden. Dieser Community-Aspekt ist ein zentraler Pfeiler der Unternehmensphilosophie.
Das Kursangebot ist ebenfalls breit gefächert und wird kontinuierlich an neue Trends angepasst. Neben klassischen Fitnesskursen bietet David Lloyd oft auch spezialisierte Programme wie Schwimmkurse für Kinder, Tennistraining für alle Altersklassen und exklusive Signature-Kurse an.
Ausblick und nächste Schritte
Die Bauarbeiten für den neuen Club in Köln-Deutz sollen noch in diesem Jahr beginnen. Der genaue Standort auf dem Deutzer Feld wird derzeit für die Baumaßnahmen vorbereitet. Das Unternehmen plant, in den kommenden Monaten weitere Details zum Baufortschritt und zu den Mitgliedschaftsmodellen zu veröffentlichen.
Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 anvisiert. Interessenten können sich voraussichtlich ab Ende 2024 auf einer eigens eingerichteten Webseite für eine Mitgliedschaft voranmelden. Es wird erwartet, dass die Nachfrage hoch sein wird, da das Angebot in dieser Form in Köln bisher einzigartig ist.
Mit der Eröffnung wird Köln um eine Attraktion reicher, die sowohl das Freizeitangebot für die Bürger erweitert als auch die wirtschaftliche Stärke des Standorts weiter festigt.




