Die britische Premium-Fitness- und Wellnessgruppe David Lloyd Clubs hat die Eröffnung ihres ersten Standorts in Köln bestätigt. Die neue Anlage entsteht auf einem ehemaligen Industriegelände im Stadtteil Ehrenfeld und ist Teil einer umfassenden Expansionsstrategie des Unternehmens in Deutschland. Die Investitionssumme für das Projekt beläuft sich auf mehrere Millionen Euro und soll Dutzende neue Arbeitsplätze schaffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Neuer Standort: David Lloyd Clubs eröffnet die erste Anlage in Köln im Stadtteil Ehrenfeld.
- Investition: Das Unternehmen investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Umbau einer ehemaligen Industriehalle.
- Arbeitsplätze: Es werden mehr als 60 neue Stellen in den Bereichen Sport, Wellness und Gastronomie geschaffen.
- Angebot: Der Club wird auf über 10.000 Quadratmetern Fitness, Wellness, Schwimmbäder und Familienbereiche umfassen.
Ein neues Zentrum für Fitness und Wellness in Ehrenfeld
Der neue David Lloyd Club wird auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern errichtet. Das Herzstück der Anlage ist eine umgebaute Industriehalle, die modernisiert und an die Bedürfnisse eines Premium-Clubs angepasst wird. Die Wahl des Standorts in Ehrenfeld ist strategisch, da der Stadtteil als dynamisch und wachsend gilt und eine gute Verkehrsanbindung bietet.
Das Konzept des Clubs zielt darauf ab, ein umfassendes Angebot für Einzelpersonen und Familien zu schaffen. Neben klassischen Fitnessgeräten und Kursräumen sind auch weitläufige Wellnessbereiche geplant. Diese sollen unter anderem verschiedene Saunen, Dampfbäder und Ruheräume umfassen.
Umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
Ein besonderer Fokus des Konzepts liegt auf der Familienfreundlichkeit. So wird es separate Bereiche für Kinder und Jugendliche geben, einschließlich betreuter Spielzonen und spezieller Sportkurse. Dies soll es Eltern ermöglichen, ihr eigenes Training zu absolvieren, während ihre Kinder betreut werden.
Zum weiteren Angebot gehören Innen- und Außenpools, Tennisplätze sowie ein gastronomischer Bereich mit Restaurant und Café. Damit positioniert sich der Club nicht nur als reiner Sportanbieter, sondern auch als sozialer Treffpunkt für seine Mitglieder.
Zahlen und Fakten zum Kölner Standort
- Gesamtfläche: ca. 10.500 Quadratmeter
- Investitionsvolumen: Über 25 Millionen Euro
- Geplante Arbeitsplätze: 60 bis 70
- Eröffnung: Voraussichtlich im Frühjahr 2025
Wirtschaftliche Impulse für den Stadtteil
Die Ansiedlung eines international agierenden Unternehmens wie David Lloyd Clubs wird als positives Signal für den Wirtschaftsstandort Köln gewertet. Die Investition schafft nicht nur direkte Arbeitsplätze, sondern könnte auch indirekte Effekte für lokale Zulieferer und Dienstleister haben.
Die Stadt Köln begrüßte das Vorhaben. Ein Sprecher der Wirtschaftsförderung betonte die Bedeutung solcher Projekte für die Aufwertung von Stadtteilen. Die Umnutzung eines ehemaligen Industriegeländes sei ein gutes Beispiel für gelungenen Strukturwandel und trage zur Belebung des Quartiers bei.
Wer ist David Lloyd Clubs?
David Lloyd Leisure Ltd. wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Fitness- und Wellnessanlagen in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun Ländern. Der Fokus liegt auf einem hochwertigen Angebot, das Sport, Erholung und soziale Aktivitäten miteinander verbindet.
Marktanalyse und Wettbewerb
Der Fitnessmarkt in Köln ist bereits stark umkämpft. Neben zahlreichen Budget-Ketten gibt es auch etablierte Anbieter im Premium-Segment. David Lloyd positioniert sich jedoch durch sein breites, familienorientiertes Angebot und die Größe seiner Anlagen in einer eigenen Nische.
Branchenexperten sehen den Markteintritt als Zeichen für das wachsende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung. Laut einer aktuellen Studie des DSSV (Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen) ist die Zahl der Fitnessstudio-Mitglieder in Deutschland nach der Pandemie wieder deutlich angestiegen.
"Wir sehen in Köln ein enormes Potenzial. Die Stadt ist jung, dynamisch und hat eine hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Freizeitangeboten. Unser Ziel ist es, hier mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein – wir wollen ein zweites Zuhause für unsere Mitglieder schaffen", erklärte ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage.
Was Mitglieder erwarten können
Die Mitgliedschaftsmodelle werden voraussichtlich im oberen Preissegment angesiedelt sein, was dem Premium-Anspruch des Unternehmens entspricht. Im Gegenzug erhalten Mitglieder Zugang zu allen Bereichen des Clubs.
Folgende Angebote sind geplant:
- Fitness: Modernste Geräte, eine große Auswahl an Kursen wie Yoga, Pilates und HIIT.
- Wellness: Spa-Bereich mit Saunen, Dampfbad, Whirlpools und Behandlungsräumen.
- Schwimmen: Ein 25-Meter-Innenpool sowie ein beheizter Außenpool.
- Familie: Kinderbetreuung, Spielplätze und spezielle Kurse für Kinder.
- Soziales: Club-Lounge, Restaurant und regelmäßige Veranstaltungen für Mitglieder.
Der Bau hat bereits begonnen, die Fertigstellung und Eröffnung des neuen David Lloyd Clubs in Köln-Ehrenfeld ist für das zweite Quartal 2025 geplant. Ein Vorverkauf für Mitgliedschaften soll Ende 2024 starten.




