In Köln-Junkersdorf hat der neue David Lloyd Club offiziell eröffnet. Mit einer Investition von über 40 Millionen Euro und einer Fläche von rund 12.000 Quadratmetern setzt die Anlage neue Maßstäbe für Fitness, Wellness und Freizeitgestaltung in der Region. Der Club verspricht ein umfassendes Angebot für Familien und Einzelpersonen und schafft zudem rund 100 neue Arbeitsplätze in der Domstadt.
Die Eröffnung markiert einen wichtigen Meilenstein für die britische Kette David Lloyd Leisure, die damit ihre Präsenz in Deutschland weiter ausbaut. Der Standort an der Aachener Straße wurde gezielt gewählt, um sowohl Kölner Bürger als auch Pendler aus dem Umland anzusprechen. Das Konzept vereint Sport, Entspannung und soziale Treffpunkte unter einem Dach.
Wichtige Fakten
- David Lloyd hat einen neuen Premium-Club in Köln-Junkersdorf eröffnet.
- Die Investitionssumme für den Bau und die Ausstattung beträgt über 40 Millionen Euro.
- Auf 12.000 Quadratmetern werden Fitness, Wellness und Familienangebote kombiniert.
- Durch die Eröffnung wurden rund 100 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen geschaffen.
Ein neuer Maßstab für Fitness und Wellness
Der neue Club in Junkersdorf wurde konzipiert, um eine Lücke im Premium-Segment des Kölner Fitnessmarktes zu schließen. Die Anlage bietet eine Ausstattung, die weit über die eines herkömmlichen Fitnessstudios hinausgeht. Mitglieder haben Zugang zu modernsten Trainingsgeräten sowie einer Vielzahl von Kursen, die von Yoga über HIIT bis hin zu Cycling reichen.
Ein besonderes Highlight ist der weitläufige Wellnessbereich. Unter dem Namen „The Spa Retreat“ finden Mitglieder hier verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen und einen Hydrotherapie-Pool. Dieses Angebot zielt darauf ab, einen Ort der Erholung und Regeneration zu schaffen, der einem luxuriösen Day Spa entspricht.
Umfassende Sportmöglichkeiten
Neben dem klassischen Fitnessangebot legt der David Lloyd Club einen starken Fokus auf Racketsportarten. Die Anlage verfügt über mehrere Hallen- und Außen-Tennisplätze sowie die immer beliebter werdenden Padel-Tennis-Plätze. Professionelle Trainer stehen für Einzel- und Gruppenstunden zur Verfügung.
Zahlen und Daten zum Club
- Fläche: ca. 12.000 Quadratmeter
- Investition: > 40 Millionen Euro
- Mitarbeiter: ca. 100
- Schwimmbecken: 25-Meter-Innenpool, 20-Meter-Außenpool
- Tennisplätze: 4 Innenplätze, 3 Außenplätze
- Padel-Plätze: 3
Die Wasserlandschaft ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil. Ein 25 Meter langer Innenpool und ein ganzjährig beheizter 20-Meter-Außenpool ermöglichen Schwimmtraining und Entspannung bei jedem Wetter. Spezielle Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene runden das Angebot ab.
Wirtschaftliche Impulse für Köln
Die Investition von über 40 Millionen Euro stellt einen bedeutenden wirtschaftlichen Impuls für den Stadtteil Junkersdorf und die gesamte Stadt Köln dar. Der Bau und die Ausstattung des Clubs wurden zu großen Teilen mit lokalen und regionalen Unternehmen realisiert, was die Wertschöpfung in der Region stärkte.
Die Schaffung von rund 100 dauerhaften Arbeitsplätzen ist ein weiterer positiver Aspekt. Gesucht wurden Mitarbeiter in den Bereichen Fitnesstraining, Verwaltung, Gastronomie, Reinigung und Kinderbetreuung. Dies bietet Jobchancen für Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen.
„Wir freuen uns sehr, unseren ersten Club in Köln zu eröffnen und den Menschen hier ein erstklassiges Erlebnis für Fitness, Familie und Entspannung zu bieten. Köln ist ein dynamischer und sportbegeisterter Standort, der perfekt zu unserer Marke passt.“
– Sprecher von David Lloyd Leisure
Experten sehen in der Ansiedlung ein positives Signal für den Wirtschaftsstandort Köln. Sie zeigt, dass die Stadt auch für internationale Premium-Anbieter attraktiv ist. Die hohe Investitionssumme unterstreicht das Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität und Kaufkraft der Kölner Bevölkerung.
Ein Konzept für die ganze Familie
Ein wesentliches Merkmal des David Lloyd Konzepts ist die starke Familienorientierung. Der Club ist nicht nur ein Ort für Erwachsene, sondern bietet auch ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche. Dazu gehört eine professionelle Kinderbetreuung, spezielle Sportkurse und ein eigener Bereich, in dem sich jüngere Mitglieder aufhalten können.
Diese Ausrichtung soll es Eltern ermöglichen, ihre eigenen sportlichen Aktivitäten zu verfolgen, während ihre Kinder sicher betreut und ebenfalls aktiv sind. Das Angebot reicht von Schwimmunterricht über Tennis-Camps bis hin zu kreativen Aktivitäten. Dieses All-inclusive-Modell für Familien ist in dieser Form in Köln bislang einzigartig.
Die Bedeutung für den Stadtteil Junkersdorf
Die Ansiedlung eines so großen Clubs hat direkte Auswirkungen auf den Stadtteil Junkersdorf. Einerseits wertet eine solche Premium-Anlage die Infrastruktur des Viertels auf und steigert potenziell die Attraktivität als Wohnort. Anwohner erhalten eine hochwertige Freizeitoption direkt vor ihrer Haustür.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure ist einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 in Großbritannien gegründet und betreibt mittlerweile über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Konzept konzentriert sich auf ein breites Angebot für die ganze Familie, das über reines Fitnesstraining hinausgeht.
Andererseits gibt es auch logistische Aspekte zu berücksichtigen. Der erwartete Zuwachs an Mitgliedern wird zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen an der Aachener Straße führen. Die Planung des Clubs umfasste daher ein umfassendes Verkehrskonzept sowie die Schaffung von ausreichend Parkmöglichkeiten, um die Belastung für die Nachbarschaft so gering wie möglich zu halten.
Integration und soziales Leben
Der Club soll auch als sozialer Treffpunkt fungieren. Ein großzügiger Clubraum mit Restaurant, Café und einer Außenterrasse lädt zum Verweilen nach dem Sport ein. Hier können Mitglieder arbeiten, sich mit Freunden treffen oder an Club-Veranstaltungen teilnehmen. Dieser Community-Aspekt ist ein zentraler Pfeiler der Markenphilosophie.
Die Mitgliedschaftsmodelle sind flexibel gestaltet, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Es gibt Optionen für Einzelpersonen, Paare und Familien. Die Preisgestaltung bewegt sich im Premium-Segment, was die hohe Qualität der Ausstattung und des Services widerspiegelt. Laut Unternehmen ist die Nachfrage nach Mitgliedschaften bereits vor der Eröffnung sehr hoch gewesen.
Mit der Eröffnung des David Lloyd Clubs gewinnt Köln eine Freizeiteinrichtung, die neue Standards setzt und das Angebot in der Stadt deutlich erweitert. Die kommenden Monate werden zeigen, wie das Konzept von den Kölnern angenommen wird und welche langfristigen Effekte die Ansiedlung auf den Stadtteil und die lokale Wirtschaft haben wird.




