Die Kölner Polizei war in den vergangenen Tagen bei mehreren Einsätzen im gesamten Stadtgebiet gefordert. Die Beamten nahmen unter anderem einen mutmaßlichen Drogendealer im Kwartier Latäng fest und ermitteln nach einem Einbruch im Kölner Zoo. Zudem führte die Aufmerksamkeit eines Ladendetektivs zur Festnahme eines Mannes nach einer sexuellen Belästigung.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein 31-jähriger Mann wurde beim Drogenverkauf an der Zülpicher Straße festgenommen.
 - Unbekannte brachen in den Souvenirshop und das Restaurant des Kölner Zoos ein.
 - Ein aufmerksamer Ladendetektiv half bei der Festnahme eines Mannes nach einer sexuellen Belästigung.
 - Ein 17-jähriger Intensivtäter wurde nach einem Autoaufbruch in einem Parkhaus gefasst.
 
Drogenhandel im Studentenviertel gestoppt
Zivilfahnder der Polizei Köln haben am Montagnachmittag einen mutmaßlichen Drogenhandel an der Zülpicher Straße beobachtet und eingegriffen. Der Vorfall ereignete sich gegen 16:45 Uhr am sogenannten „Mäuerchen“, einem beliebten Treffpunkt im Kwartier Latäng.
Ein 31-jähriger Mann wurde festgenommen, nachdem er offenbar Drogen an einen 24-jährigen Kunden verkauft hatte. Bei der Kontrolle des Verdächtigen fanden die Beamten in seiner Bauchtasche verkaufsfertig verpacktes Marihuana und mehrere Ecstasy-Tabletten.
Sichergestellte Gegenstände
Neben den Betäubungsmitteln stellten die Polizisten auch Bargeld in kleiner Stückelung sicher, was als typisches Merkmal für den Straßenhandel gilt. Auch das zuvor an den Kunden verkaufte Marihuana wurde beschlagnahmt.
Der aus Syrien stammende 31-jährige Tatverdächtige sollte noch am Dienstag einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an.
Einbruch in den Kölner Zoo
In der Nacht zum Sonntag kam es zu einem Einbruch auf dem Gelände des Kölner Zoos. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu mehreren Gebäuden und entwendeten Bargeld.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ereignete sich die Tat am Samstagabend zwischen 19:30 Uhr und 21:00 Uhr. Die Einbrecher hebelten eine Tür am Nebeneingang des Parkplatzes „Riehler Gürtel“ auf, um auf das Zoogelände zu gelangen.
Souvenirshop und Restaurant im Visier
Anschließend brachen die Täter Türen und Fenster zum Souvenirshop sowie zum Zoorestaurant auf. In den Geschäftsräumen durchsuchten sie mehrere Bereiche und stahlen Bargeld in noch unbekannter Höhe. Der entstandene Sachschaden ist ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen.
Polizei sucht Zeugen
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die am Samstagabend im Bereich des Riehler Gürtels oder in der Nähe des Zoos verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zivilcourage führt zu Festnahme am Eigelstein
Ein besonders aufmerksamer Ladendetektiv hat am Montagnachmittag entscheidend zur Festnahme eines Mannes beigetragen. Der Tatverdächtige soll bereits am vergangenen Freitag eine 31-jährige Frau in einem Supermarkt am Eigelstein sexuell belästigt haben, indem er ihr ans Gesäß griff.
Der Detektiv erkannte den Mann am Montag wieder, als dieser sich erneut in der Nähe des Supermarktes aufhielt. Er zögerte nicht, folgte dem Verdächtigen unauffällig bis zum Hansaring und alarmierte gleichzeitig die Polizei.
Dank der präzisen Anweisungen des Detektivs konnte eine Streifenwagenbesatzung den Mann schnell lokalisieren und vorläufig festnehmen. Der Verdächtige wurde zur weiteren Klärung des Sachverhalts auf eine Polizeiwache gebracht.
Auch in diesem Fall wurde der Mann einem Haftrichter vorgeführt. Die Polizei lobte das umsichtige und couragierte Verhalten des Ladendetektivs, das maßgeblich zum Ermittlungserfolg beitrug.
Jugendlicher Intensivtäter nach Autoaufbruch gefasst
Bereits am Samstagabend konnten Polizisten einen 17-jährigen Jugendlichen festnehmen, der als Intensivtäter bekannt ist. Ihm wird vorgeworfen, einen VW Tiguan in einem Parkhaus in der Straße „Unter Krahnenbäumen“ aufgebrochen zu haben.
Der entscheidende Hinweis kam von den Verletzungen des Jugendlichen. Er hatte sich bei der Tat offenbar an der eingeschlagenen Autoscheibe an den Händen verletzt. Die am Fahrzeug gesicherten Spuren führten die Ermittler schnell auf die Fährte des 17-Jährigen.
Die Beamten nahmen den Verdächtigen vorläufig fest. Aufgrund seiner Vorgeschichte als Intensivtäter wird nun geprüft, welche weiteren Maßnahmen ergriffen werden. Der Vorfall unterstreicht die Herausforderungen im Umgang mit jugendlichen Mehrfachtätern in der Stadt.




