In der Düsseldorfer Innenstadt ist am Mittwochabend bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen offenbar ein Schuss gefallen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und eine Patronenhülse am Tatort sichergestellt. Da alle Beteiligten vor dem Eintreffen der Beamten flüchteten, sind die Hintergründe der Tat sowie die Identität der Täter und möglicher Verletzter noch völlig unklar.
Das Wichtigste in Kürze
- Am Mittwochabend wurde bei einer Schlägerei in Düsseldorf ein Schuss gemeldet.
- Der Vorfall ereignete sich an der Graf-Adolf-Straße nahe dem Hauptbahnhof.
- Die Polizei fand eine Patronenhülse, aber keine Beteiligten am Tatort.
- Es ist unklar, ob es Verletzte gab; die Hintergründe sind unbekannt.
- Die Kriminalpolizei bittet dringend um Zeugenhinweise.
Vorfall nahe des Hauptbahnhofs
Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025, meldeten mehrere Zeugen gegen 18:40 Uhr eine größere Schlägerei in der Düsseldorfer Innenstadt. Der Schauplatz des Geschehens war die belebte Graf-Adolf-Straße, an der Ecke zum Stresemannplatz und damit in unmittelbarer Nähe zum Düsseldorfer Hauptbahnhof. Während der Auseinandersetzung soll laut übereinstimmender Aussagen ein Schuss abgegeben worden sein.
Ein Sprecher der Polizei bestätigte den Eingang der Notrufe und die gemeldete Schussabgabe gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) noch am späten Abend. Die genaue Anzahl der beteiligten Personen konnte bislang nicht ermittelt werden.
Ermittlungen am Tatort
Als die ersten Polizeikräfte am Ort des Geschehens eintrafen, bot sich ihnen ein verwirrendes Bild. Von den an der Schlägerei beteiligten Personen fehlte jede Spur. Alle Beteiligten hatten sich bereits in unbekannte Richtungen entfernt, bevor die Beamten sie antreffen konnten. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Umfeld des Tatorts verlief ohne Erfolg.
Die Beamten sicherten den Bereich ab und begannen mit der Spurensuche. Dabei machten sie einen wichtigen Fund: Auf der Straße lag eine Patronenhülse. In einer Mitteilung vom Donnerstagmittag bestätigte die Polizei Düsseldorf die Sicherstellung des Beweisstücks. Ob die Hülse tatsächlich von dem gemeldeten Schuss stammt, ist nun ein zentraler Gegenstand der kriminaltechnischen Untersuchung.
Wichtiges Beweismittel
Die am Tatort gefundene Patronenhülse ist für die Ermittler von entscheidender Bedeutung. Ballistische Untersuchungen können Aufschluss über den Waffentyp und möglicherweise sogar über die verwendete Waffe geben. Dies könnte ein entscheidender Schritt sein, um die Täter zu identifizieren.
Viele offene Fragen für die Kriminalpolizei
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen, steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen. Da weder Täter noch mögliche Opfer am Tatort angetroffen wurden, ist der Ermittlungsstand schwierig. Eine der dringendsten Fragen ist, ob bei dem Vorfall jemand verletzt wurde. Bislang haben sich keine Geschädigten bei der Polizei oder in Krankenhäusern gemeldet.
Auch das Motiv für die Auseinandersetzung liegt vollständig im Dunkeln. Ohne Kenntnis der Beteiligten können die Ermittler nur spekulieren, was zu der Eskalation führte. Die Polizei ist daher in hohem Maße auf die Aussagen von unbeteiligten Zeugen angewiesen, um Licht in den Fall zu bringen.
Zunehmende Besorgnis in der Gegend
Der Vorfall weckt Erinnerungen an eine Bluttat, die sich nur wenige Monate zuvor in der Nähe ereignete. Im März dieses Jahres wurde auf der Karlstraße, nur wenige hundert Meter entfernt, ein Uber-Fahrer nach einem Streit erschossen. Solche Gewalttaten im öffentlichen Raum beunruhigen Anwohner und Geschäftsleute in der Umgebung des Hauptbahnhofs.
Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe
Um die Ermittlungen voranzutreiben, hat die Polizei Düsseldorf einen öffentlichen Zeugenaufruf gestartet. Die Ermittler des zuständigen Kriminalkommissariats suchen nach Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu der Auseinandersetzung und den beteiligten Personen machen können.
Jede noch so kleine Beobachtung könnte für die Aufklärung des Falls von Bedeutung sein. Wer am Mittwochabend gegen 18:40 Uhr im Bereich der Graf-Adolf-Straße und des Stresemannplatzes etwas Verdächtiges gesehen hat, wird gebeten, sich zu melden.
Hinweise nimmt die Polizei Düsseldorf unter der folgenden Telefonnummer entgegen:
- Kriminalkommissariat Düsseldorf: 0211 / 870-0
Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei hofft, durch die Mithilfe der Bevölkerung die Hintergründe der Tat aufklären und die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen zu können.




