In der neuen RTL+-Kampfsport-Show „The Ultimate Hype“ kam es bei dem ehemaligen Fußballprofi und Reality-TV-Star Thorsten Legat zu einem schweren Zwischenfall. Während eines Slap-Fighting-Wettkampfs in der Rudolf-Weber-Arena in Oberhausen verlor der 56-Jährige das Bewusstsein. Die Szenen führten zu sichtbarer Besorgnis bei den Zuschauern und Beteiligten.
Wichtige Punkte
- Thorsten Legat wurde bei „The Ultimate Hype“ bewusstlos.
- Der Vorfall ereignete sich bei einem Slap-Fighting-Match gegen Evil Jared Hasselhoff.
- Die Premiere der Show fand am 4. Oktober in Oberhausen statt.
- Legat äußerte sich später und betonte seinen Kampfgeist.
Der Vorfall in Oberhausen
Die Premiere von „The Ultimate Hype“ fand am Samstagabend, dem 4. Oktober, in der Rudolf-Weber-Arena in Oberhausen statt. Die Veranstaltung, die auf RTL+ gestreamt wird, bringt Influencer, Reality-Stars, Content Creator und Profisportler in verschiedenen Kampfsportdisziplinen zusammen. Einer der am meisten erwarteten Kämpfe war das Slap-Fighting-Duell zwischen Thorsten Legat und „Evil“ Jared Hasselhoff.
Slap Fighting ist eine Disziplin, bei der die Kontrahenten sich abwechselnd Ohrfeigen ins Gesicht geben. Ziel ist es, den Gegner außer Gefecht zu setzen. Diese Sportart, die in den USA bereits populär ist, feierte mit dieser Show ihr Debüt im deutschen Fernsehen. Die Regeln sehen einen Mundschutz und geschützte Ohren vor, dennoch sind die Auswirkungen der Schläge erheblich.
Faktencheck
- Datum der Erstausstrahlung: 4. Oktober 2025
- Veranstaltungsort: Rudolf-Weber-Arena, Oberhausen
- Disziplin: Slap Fighting
- Gegner: Evil Jared Hasselhoff (54 Jahre)
Details des Kampfes
Thorsten Legat, bekannt für seine sportliche Einstellung und seinen Kampfgeist, trat gegen Evil Jared Hasselhoff an. Hasselhoff, ehemaliger Bassist der Band „Bloodhound Gang“, ist ebenfalls kein Unbekannter im deutschen Fernsehen. Der Kampf begann intensiv. Beide Männer tauschten heftige Ohrfeigen aus. Laut Augenzeugen zeigte Legat zunächst kaum eine Reaktion auf die Schläge seines Gegners.
Nach einem ersten schweren Schlag von Hasselhoff ging Legat zu Boden. Trotz dieses Rückschlags entschied sich Legat, den Kampf fortzusetzen. Dies sorgte bereits für eine angespannte Atmosphäre im Publikum. Ein weiteres Raunen ging durch die Arena, als Legat erneut aufstand und sich dem Kampf stellte. Seine Entschlossenheit war spürbar, doch der Gegner war ebenfalls auf Sieg fixiert.
Der entscheidende Moment
Der zweite Schlag von Evil Jared Hasselhoff traf Thorsten Legat gezielt am Kiefer. Dies führte dazu, dass Legat rücklings zu Boden stürzte. Er blieb bewusstlos liegen. Die Szenen waren für viele Zuschauer schockierend. Moderator Aaron Troschke hielt sich die Hände vor den Mund, und Legats Sohn Nico, der ebenfalls anwesend war, konnte die Situation kaum fassen.
„Es ist sehr, sehr hart, das zu sehen“, kommentierte Nico Legat die Situation seines Vaters.
Minutenlang rang Thorsten Legat um Fassung. Er wirkte verwirrt und benötigte Zeit, um sich zu erholen. Die medizinische Versorgung war sofort zur Stelle, um die Situation zu beurteilen und Legat zu unterstützen. Solche Vorfälle verdeutlichen die Risiken im Kampfsport, auch in Unterhaltungsformaten.
Hintergrundinformationen
Thorsten Legat ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der unter anderem für Werder Bremen, Eintracht Frankfurt und Schalke 04 spielte. Nach seiner aktiven Karriere wurde er durch seine Teilnahmen an verschiedenen Reality-TV-Formaten bekannt, darunter das Dschungelcamp. Er ist für seine emotionale Art und seinen starken Willen bekannt.
Evil Jared Hasselhoff erlangte als Bassist der Bloodhound Gang internationale Bekanntheit. Auch er ist regelmäßig in deutschen Fernsehshows zu Gast und bekannt für seine provokante und körperliche Art.
Reaktionen und Ausblick
Nach einigen Minuten konnte Thorsten Legat wieder knien und sogar lächeln, als Evil Jared Hasselhoff ihm zu seinem Einsatz gratulierte. Dies zeigte den Respekt zwischen den beiden Kontrahenten trotz der Härte des Wettkampfs. Doch die Auswirkungen des Schlags waren weiterhin spürbar. Als Moderatorin Charlotte Würdig mit Legat sprechen wollte, erklärte er, ihm sei übel.
Legat betonte die langjährige Freundschaft und den gegenseitigen Respekt zwischen ihm und Hasselhoff. „Wir kennen uns seit zehn Jahren und respektieren uns als Mensch und als Sportler“, erklärte Legat. Trotz des Knockouts zeigte sich der 56-Jährige kämpferisch. Er ist sich sicher, dass er wieder in den Ring steigen wird.
„Ich werde das immer wieder tun, das sind die Gene eines Hochleistungssportlers“, sagte Legat.
Diese Aussage unterstreicht Legats unveränderten Ehrgeiz und seine Leidenschaft für den Sport. Die Frage nach der gesundheitlichen Verträglichkeit solcher extremen Belastungen für einen 56-Jährigen bleibt jedoch offen und liegt letztlich in seinem eigenen Ermessen. Evil Jared Hasselhoff kommentierte seinen Sieg mit den Worten: „Leider bin ich kein Mensch, leider bin ich nur eine Waffe.“
Weitere Kämpfe bei „The Ultimate Hype“
Neben dem Slap-Fighting-Duell zwischen Legat und Hasselhoff gab es weitere Kämpfe in verschiedenen Disziplinen. Im Boxring traten Walentina Doronina und Christin Okpara gegeneinander an. Cosimo Citiolo, bekannt aus dem Dschungelcamp, kämpfte im Wrestling gegen einen TikTok-Star. Er wurde dabei von den deutschen Wrestling-Profis Pascal Spalter und Axel Tischer unterstützt. Die Show bot eine breite Palette an Unterhaltung und sportlichen Herausforderungen.
Das Format „The Ultimate Hype“ zielt darauf ab, eine Mischung aus Sport und Unterhaltung zu bieten. Die Teilnahme bekannter Persönlichkeiten erhöht die Reichweite und das Interesse an den Kampfsportarten. Solche Shows ziehen ein breites Publikum an, das sowohl an den Prominenten als auch an der sportlichen Leistung interessiert ist. Der Vorfall mit Thorsten Legat zeigt jedoch auch die ernsthaften Risiken, die mit solchen Wettkämpfen verbunden sind.
- Walentina Doronina und Christin Okpara kämpften im Boxring.
- Cosimo Citiolo trat im Wrestling gegen einen TikTok-Star an.
- Wrestling-Profis Pascal Spalter und Axel Tischer unterstützten die Teilnehmer.
Die Veranstaltung war insgesamt ein Spektakel, das die Grenzen des Entertainment-Kampfsports auslotete. Die Reaktionen auf Legats Knockout waren gemischt, aber sein Wille zur Rückkehr unterstreicht die Mentalität vieler Spitzensportler.




