Vor dem Anpfiff der Bundesliga-Partie zwischen dem FC Augsburg und Borussia Dortmund am Freitagabend wurde ein junges Einlaufkind zum unerwarteten Mittelpunkt des Geschehens. Mit einer charmanten Aktion bei der Platzwahl sorgte der Junge für Lacher bei den TV-Kommentatoren und den Zuschauern zu Hause.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Einlaufkind sagte vor dem Spiel Augsburg gegen Dortmund überraschend „Hallo“ in ein Live-Mikrofon.
- Die Szene ereignete sich während der Platzwahl mit Schiedsrichter Tobias Stieler und den Kapitänen.
- Die Sky-Kommentatoren Frank Buschmann und Florian Schmidt-Sommerfeld reagierten begeistert und mit Humor.
- Der Junge versuchte anschließend, dem Schiedsrichter die heruntergefallene Münze zurückzugeben.
Der Moment vor dem Anpfiff
Die Spannung vor dem Bundesligaspiel am 9. Spieltag war wie üblich spürbar. Die Mannschaften des FC Augsburg und von Borussia Dortmund standen bereit, die Kameras waren auf die Protagonisten gerichtet. Im Mittelpunkt standen zunächst Schiedsrichter Tobias Stieler und die beiden Mannschaftskapitäne, Finn Dahmen für Augsburg und Julian Brandt für den BVB.
Bei der traditionellen Platzwahl im Mittelkreis waren auch zwei Einlaufkinder anwesend. Solche Momente sind Routine im Fußballgeschäft und werden oft nur am Rande wahrgenommen. Doch an diesem Abend sollte alles anders kommen.
Ein unerwartetes „Hallo“ erobert die Herzen
Um die kurze Absprache der Kapitäne für die Fernsehzuschauer hörbar zu machen, wird üblicherweise ein langes Stabmikrofon in die Mitte gehalten. Genau dieses Mikrofon wurde einem der beiden Jungen zum Verhängnis – oder besser gesagt, zu seiner großen Bühne.
Während die Erwachsenen sich auf die Seitenwahl konzentrierten, sah der kleinere der beiden Jungen seine Chance. Er beugte sich zielsicher zum Mikrofon, grinste breit und sagte mit klarer Stimme ein fröhliches „Hallo“. Der Ton wurde live in die Wohnzimmer übertragen und sorgte für einen Moment der Überraschung und Heiterkeit.
Die Rolle der Einlaufkinder
Einlaufkinder, oft aus lokalen Jugendvereinen oder über Gewinnspiele ausgewählt, begleiten die Fußballprofis auf das Spielfeld. Diese Tradition soll die Verbindung zwischen dem Profisport und der Basis symbolisieren und ist für die Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Selten stehen sie jedoch so im Mittelpunkt wie bei diesem Spiel.
Begeisterung im Kommentatoren-Team
Die spontane Aktion des Jungen brachte die beiden Sky-Kommentatoren Frank Buschmann und Florian Schmidt-Sommerfeld völlig aus dem Konzept. Ein lautes Lachen war aus der Kommentatorenkabine zu hören. Die beiden konnten ihre Begeisterung kaum verbergen.
„Weltklasse. Ist das dein Sohn, Buschi?“, prustete Schmidt-Sommerfeld live auf Sendung los.
Frank Buschmann, der bekanntermaßen zwei Töchter hat, verneinte amüsiert. Die beiden waren sich jedoch einig über das Potenzial des jungen Mannes. „Junge, dich buchen wir direkt. Name rausfinden und sofort verpflichten“, scherzten sie und lobten die Unbekümmertheit des Kindes.
Auch die zweite Aktion sitzt
Doch damit war der Auftritt des kleinen Stars noch nicht beendet. Nachdem Schiedsrichter Stieler die Münze für die Platzwahl geworfen hatte, fiel sie zu Boden. Geistesgegenwärtig bückte sich der Junge, hob sie auf und wollte sie dem Unparteiischen zurückgeben.
Details zur Szene
- Ort: Mittelkreis der WWK Arena, Augsburg
- Beteiligte: Schiedsrichter Tobias Stieler, Kapitän Finn Dahmen (FCA), Kapitän Julian Brandt (BVB)
- Ereignis: Platzwahl vor dem Bundesligaspiel
Zunächst schien Stieler die Geste nicht zu bemerken. Unbeirrt streckte der Junge die Münze daraufhin BVB-Kapitän Julian Brandt entgegen, der aber ebenfalls in das Gespräch vertieft war. Schließlich bemerkte der Schiedsrichter den hilfsbereiten Jungen, beugte sich zu ihm herunter, nahm die Münze entgegen und bedankte sich.
Die Szene rundete einen denkwürdigen Moment ab, der zeigte, dass die schönsten Geschichten im Fußball manchmal schon vor dem Anpfiff geschrieben werden. An einem Abend, der unter dem Motto Halloween stand, sorgte dieser junge Fußballfan nicht für Grusel, sondern für einen der sympathischsten TV-Momente der bisherigen Saison.




