Die britische Premium-Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs expandiert in Köln und wird Ende 2024 einen neuen Standort im Stadtteil Deutz eröffnen. Mit einer Investition von rund 35 Millionen Euro entsteht auf dem ehemaligen Industrieareal an der Deutz-Mülheimer Straße eine der modernsten Anlagen des Unternehmens in Deutschland. Das Projekt verspricht nicht nur ein umfassendes Sport- und Wellnessangebot, sondern auch die Schaffung von über 100 neuen Arbeitsplätzen.
Der neue Club wird sich über eine Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern erstrecken und richtet sich an Familien, Paare und Einzelpersonen, die ein ganzheitliches Gesundheits- und Freizeitkonzept suchen. Die Eröffnung ist für das vierte Quartal 2024 geplant und markiert einen wichtigen Schritt in der Wachstumsstrategie von David Lloyd in Nordrhein-Westfalen.
Wichtige Fakten
- Standort: Deutz-Mülheimer Straße, Köln-Deutz, auf einem ehemaligen Industriegebiet.
 - Investitionssumme: Rund 35 Millionen Euro.
 - Gesamtfläche: Über 12.000 Quadratmeter.
 - Angebot: Fitness, Wellness, Schwimmbäder, Tennis, Padel-Tennis, Kinderbetreuung und Gastronomie.
 - Arbeitsplätze: Schaffung von mehr als 100 Voll- und Teilzeitstellen.
 - Geplante Eröffnung: Viertes Quartal 2024.
 
Ein neues Kapitel für Köln-Deutz
Die Wahl des Standorts in Deutz ist strategisch. Das rechtsrheinische Viertel durchläuft seit Jahren einen tiefgreifenden Wandel und entwickelt sich zu einem modernen Wohn- und Wirtschaftsstandort. Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs wird als weiterer Impuls für die Aufwertung des gesamten Areals gesehen.
Die Anlage entsteht auf einem Gelände, das lange Zeit industriell genutzt wurde. Die Revitalisierung dieser Brachfläche ist ein zentraler Bestandteil des städtischen Entwicklungskonzepts für Deutz. Der Bau des Clubs fügt sich in die Pläne ein, neue Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten für die wachsende Bevölkerung zu schaffen.
Fokus auf Familie und Gemeinschaft
Ein Kernmerkmal der David Lloyd Clubs ist das breite Angebot für die ganze Familie. Anders als viele klassische Fitnessstudios setzt das Unternehmen auf ein Club-Konzept, das soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten fördert. Der neue Standort in Köln wird diesem Anspruch gerecht.
Geplant ist ein großzügiger Kinderbereich namens „DL Kids“ mit professioneller Betreuung und speziellen Kursen für verschiedene Altersgruppen. Dies ermöglicht es Eltern, entspannt zu trainieren oder den Wellnessbereich zu nutzen, während ihre Kinder betreut werden. Zudem wird es gemeinsame Familienaktivitäten geben, um den Club als Treffpunkt für alle Generationen zu etablieren.
Hintergrund: David Lloyd Clubs in Deutschland
David Lloyd Leisure ist der größte Betreiber von Fitness- und Wellnessanlagen in Europa. Das 1982 in Großbritannien gegründete Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. In Deutschland ist die Kette bereits mit Standorten in Hamburg, Frankfurt und Bad Homburg vertreten. Die Eröffnung in Köln ist Teil einer größeren Expansionsstrategie auf dem deutschen Markt.
Umfassende Ausstattung auf 12.000 Quadratmetern
Die neue Anlage in Köln-Deutz wird mit modernster Technik und einer hochwertigen Ausstattung aufwarten. Mitglieder können sich auf ein vielfältiges Angebot freuen, das weit über klassisches Gerätetraining hinausgeht.
Zu den Highlights der Anlage gehören:
- Schwimmbäder: Ein 25-Meter-Innenpool für sportliches Schwimmen sowie ein beheizter Außenpool für die wärmeren Monate. Zusätzlich wird es ein separates Lehrschwimmbecken für Kinder geben.
 - Fitnessbereiche: Eine weitläufige Trainingsfläche mit den neuesten Cardio- und Kraftgeräten. Hinzu kommen spezielle Zonen für funktionelles Training und Freihantelbereiche.
 - Kursräume: Mehrere Studios für ein breites Kursangebot, darunter Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings (HIIT).
 - Wellness & Spa: Ein luxuriöser Spa-Bereich namens „Spa Retreat“ mit verschiedenen Saunen, Dampfbädern, einem Eisbrunnen und Ruheräumen.
 - Schlägersport: Mehrere Indoor- und Outdoor-Tennisplätze sowie Padel-Tennis-Courts, eine der am schnellsten wachsenden Sportarten Europas.
 
Nachhaltigkeit im Fokus des Bauprojekts
Laut Unternehmensangaben spielt Nachhaltigkeit beim Bau des neuen Clubs eine wichtige Rolle. Es werden moderne Energiestandards umgesetzt, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Dazu gehören der Einsatz von Wärmerückgewinnungssystemen, LED-Beleuchtung und wassersparenden Armaturen.
„Wir möchten in Köln nicht nur ein erstklassiges Freizeitangebot schaffen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung leisten. Unser Club in Deutz wird ein Ort der Begegnung sein, an dem Menschen jeden Alters ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessern können“, so ein Sprecher von David Lloyd Deutschland.
Die Architektur des Gebäudes soll sich harmonisch in die Umgebung einfügen und gleichzeitig moderne Akzente setzen. Große Glasfronten sorgen für helle, lichtdurchflutete Räume und schaffen eine angenehme Trainingsatmosphäre.
Zahlen und Daten zum neuen Club
- Fläche Fitnessbereich: ca. 2.500 m²
 - Anzahl Kursräume: 4 (inkl. Cycling-Studio)
 - Anzahl Tennisplätze: 6 (Indoor & Outdoor)
 - Anzahl Padel-Courts: 3
 - Größe Spa-Bereich: ca. 1.200 m²
 - Kapazität Kinderbetreuung: bis zu 50 Kinder gleichzeitig
 
Wirtschaftliche Impulse für die Region
Die Investition von 35 Millionen Euro hat bereits in der Bauphase positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Zahlreiche Bau- und Handwerksbetriebe aus der Region sind an dem Projekt beteiligt. Nach der Eröffnung werden mehr als 100 dauerhafte Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen geschaffen.
Gesucht werden unter anderem Fitnesstrainer, Kursleiter, Servicekräfte für die Gastronomie, Mitarbeiter für die Kinderbetreuung sowie Fachkräfte für den Spa- und Wellnessbereich. Dies bietet neue berufliche Perspektiven für qualifizierte Arbeitskräfte in Köln.
Was bedeutet die Eröffnung für den Kölner Freizeitmarkt?
Der Eintritt eines Premium-Anbieters wie David Lloyd wird den Wettbewerb auf dem Kölner Fitness- und Freizeitmarkt beleben. Das Konzept, das Sport, Wellness und soziale Aktivitäten unter einem Dach vereint, zielt auf eine zahlungskräftige Zielgruppe ab, die bereit ist, für Qualität und Service mehr zu bezahlen.
Experten erwarten, dass die neue Anlage vor allem für Familien attraktiv sein wird, die bisher oft Schwierigkeiten hatten, passende Angebote für alle Altersgruppen zu finden. Der Club könnte somit eine Lücke im bestehenden Angebot schließen. Bestehende Fitnessstudios und Wellnessanbieter in der Umgebung müssen sich möglicherweise auf den neuen Wettbewerber einstellen und ihre eigenen Konzepte schärfen.
Die Mitgliedschaftspreise wurden noch nicht offiziell bekannt gegeben, dürften sich aber im oberen Segment des Marktes bewegen. Interessenten können sich bereits jetzt auf der Webseite des Unternehmens für weitere Informationen vormerken lassen.




