Die britische Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs investiert über 40 Millionen Euro in einen neuen Standort in Köln-Deutz. Die Eröffnung der Anlage auf dem ehemaligen Gelände der Deutz-Mülheimer-Straße ist für Anfang 2025 geplant. Das Projekt soll mehr als 100 neue Arbeitsplätze schaffen und das Freizeitangebot im rechtsrheinischen Köln erheblich erweitern.
Auf einer Gesamtfläche von über 12.000 Quadratmetern entsteht ein umfassender Gesundheits-, Fitness- und Familienclub. Die Anlage wird modernste Trainingsbereiche, weitläufige Wellness-Zonen sowie spezielle Angebote für Kinder und Familien umfassen.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln-Deutz, Areal an der Deutz-Mülheimer-Straße
 - Investitionssumme: Über 40 Millionen Euro
 - Eröffnung: Voraussichtlich im ersten Quartal 2025
 - Fläche: Mehr als 12.000 Quadratmeter
 - Arbeitsplätze: Über 100 neue Stellen in verschiedenen Bereichen
 
Ein bedeutendes Projekt für die Stadtentwicklung
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung des Stadtteils Deutz. Das Areal an der Deutz-Mülheimer-Straße, das lange Zeit brachlag, wird durch die neue Anlage deutlich aufgewertet. Vertreter der Stadt Köln begrüßen die Investition als positives Signal für den Wirtschaftsstandort.
Die Bauarbeiten sind bereits im Gange und verlaufen nach Plan. Der Club wird verkehrsgünstig gelegen sein und sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar sein. Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten für Mitglieder vorgesehen.
Fokus auf Familie und Gemeinschaft
Ein zentrales Konzept der David Lloyd Clubs ist die Ausrichtung auf die ganze Familie. Neben den klassischen Fitnessangeboten wird es einen großen Bereich speziell für Kinder geben. Dieser umfasst unter anderem beaufsichtigte Spielbereiche, Kreativkurse und Sportprogramme für verschiedene Altersgruppen.
Eltern können so trainieren oder entspannen, während ihre Kinder professionell betreut werden. Dieses Modell soll den Club zu einem sozialen Treffpunkt für Familien in der Region machen. Es sind auch gemeinsame Familienaktivitäten am Wochenende geplant.
Wer ist David Lloyd Clubs?
David Lloyd Leisure Ltd. ist einer der führenden Betreiber von Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute betreibt die Gruppe über 130 Clubs in Großbritannien und weiteren europäischen Ländern. Der Fokus liegt auf einem Premium-Angebot für Fitness, Wellness und Racketsportarten für die ganze Familie.
Umfassendes Angebot für Sport und Entspannung
Der neue Club in Köln-Deutz wird eine breite Palette an Einrichtungen bieten, die auf die Bedürfnisse von Singles, Paaren und Familien zugeschnitten sind. Das Ziel ist es, ein ganzheitliches Erlebnis für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen.
Die Ausstattung soll höchsten Standards entsprechen und sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Sportler geeignet sein. Die Mitgliedschaftsmodelle werden flexibel gestaltet, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Ausstattung im Detail
Mitglieder können sich auf eine Vielzahl von Einrichtungen freuen. Die Planungen umfassen unter anderem:
- Fitnessbereich: Über 2.000 Quadratmeter mit modernsten Cardio- und Kraftgeräten.
 - Kursräume: Mehrere Studios für über 150 wöchentliche Kurse wie Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings (HIIT).
 - Schwimmbäder: Ein 25-Meter-Sportschwimmbecken sowie ein beheiztes Hallenbad und ein Außenpool.
 - Wellness-Oase: Ein großer Spa-Bereich mit verschiedenen Saunen, Dampfbädern, einem Whirlpool und Ruheräumen.
 - Racketsport: Mehrere Tennis- und Padel-Tennis-Plätze.
 - Gastronomie: Ein Restaurant und Café mit gesunden Speisen und Getränken.
 
Zahlen und Fakten zum neuen Club
Die Anlage in Köln-Deutz wird beeindruckende Dimensionen haben. Geplant sind drei Swimmingpools, fünf Saunen und vier Padel-Tennis-Plätze. Das Kursangebot soll wöchentlich über 150 verschiedene Klassen umfassen, geleitet von zertifizierten Trainern.
Stimmen zum Projekt
Die Vorfreude auf die Eröffnung ist sowohl bei den Betreibern als auch bei Vertretern der Stadt groß. Die Investition wird als klares Bekenntnis zum Standort Köln gewertet.
„Wir freuen uns sehr darauf, unseren ersten Club in Köln zu eröffnen. Die Stadt ist dynamisch und sportbegeistert, das passt perfekt zu unserer Philosophie. Wir wollen einen Ort schaffen, an dem Menschen jeder Altersklasse gemeinsam aktiv sein und entspannen können“, so ein Sprecher von David Lloyd Deutschland.
Auch die Kölner Wirtschaftsförderung sieht das Projekt positiv. Es stärke nicht nur den Stadtteil Deutz, sondern schaffe auch wertvolle Arbeitsplätze in den Bereichen Sport, Service und Verwaltung. Die über 100 neuen Stellen werden lokal ausgeschrieben.
Wirtschaftliche Impulse für die Region
Die Investition von über 40 Millionen Euro fließt zu einem großen Teil an lokale Bau- und Handwerksunternehmen. Dies sorgt für unmittelbare wirtschaftliche Impulse in der Region. Nach der Eröffnung wird der Club langfristig zur lokalen Wirtschaft beitragen, unter anderem durch Gehälter, Steuern und die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten.
Experten erwarten, dass die Anlage die Attraktivität des rechtsrheinischen Kölns als Wohn- und Arbeitsort weiter steigern wird. Solche hochwertigen Freizeitangebote sind ein wichtiger Faktor bei der Standortwahl für Fachkräfte und Familien.
Was Mitglieder erwarten können
Der Vorverkauf für Mitgliedschaften wird voraussichtlich im Herbst 2024 beginnen. Interessenten können sich bereits jetzt auf der Webseite des Unternehmens registrieren, um über den Start informiert zu werden. Es wird spezielle „Gründertarife“ für die ersten Mitglieder geben.
Die Mitgliedschaft bei David Lloyd ist als Club-Konzept angelegt. Sie beinhaltet den Zugang zu fast allen Bereichen und Kursen. Zusätzliche Kosten fallen in der Regel nur für Einzeltrainerstunden oder spezielle Workshops an.
Das Unternehmen legt großen Wert auf eine hohe Servicequalität und eine persönliche Betreuung. Jedem Mitglied soll zu Beginn eine umfassende Einführung und Trainingsplanerstellung angeboten werden. Regelmäßige Events und Community-Aktionen sollen den Zusammenhalt unter den Mitgliedern fördern und den Club zu einem zweiten Zuhause machen.




