Die britische Premium-Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs hat ihren neuesten Standort in Deutschland eröffnet. Der neue Club befindet sich im Kölner Stadtteil Rodenkirchen und stellt eine bedeutende Investition in den lokalen Freizeit- und Gesundheitsmarkt dar. Auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern bietet die Anlage ein umfassendes Angebot für Sport, Entspannung und Familienaktivitäten.
Die Eröffnung stärkt die Präsenz des Unternehmens in Nordrhein-Westfalen und schafft neue Arbeitsplätze in der Region. Der Club zielt darauf ab, eine anspruchsvolle Zielgruppe anzusprechen, die Wert auf hochwertige Ausstattung, ein breites Kursangebot und eine familienfreundliche Atmosphäre legt.
Wichtige Fakten
- Standort: Der neue Club befindet sich in Köln-Rodenkirchen.
- Investition: Das Projekt repräsentiert eine Multi-Millionen-Euro-Investition in die lokale Wirtschaft.
- Angebot: Die Anlage kombiniert Fitness, Wellness, Schwimmbäder und spezielle Bereiche für Kinder und Familien.
- Fläche: Die Gesamtfläche des Clubs beträgt circa 10.000 Quadratmeter.
- Arbeitsplätze: Mit der Eröffnung werden über 80 neue Stellen in verschiedenen Bereichen geschaffen.
Ein neues Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden in Rodenkirchen
Nach monatelangen Bauarbeiten wurde der David Lloyd Club in Köln-Rodenkirchen offiziell eröffnet. Die Anlage, die auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück entstanden ist, soll eine Lücke im Premium-Segment des Kölner Fitnessmarktes schließen. Das Unternehmen betont, dass es sich nicht nur um ein Fitnessstudio handelt, sondern um einen Club für die ganze Familie.
Das Konzept sieht vor, Mitgliedern einen Ort zu bieten, an dem sie trainieren, sich entspannen und soziale Kontakte pflegen können. Die Architektur ist modern und offen gestaltet, mit viel Tageslicht und hochwertigen Materialien, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
Umfassende Ausstattung auf internationalem Niveau
Das Herzstück des Clubs ist der großzügige Fitnessbereich. Dieser ist mit den neuesten Geräten führender Hersteller ausgestattet. Neben klassischen Cardio- und Kraftgeräten gibt es auch spezialisierte Zonen für funktionelles Training, freie Gewichte und Stretching.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Kursprogramm. In mehreren Studios werden täglich über 130 verschiedene Kurse angeboten, darunter Yoga, Pilates, Cycling, HIIT (High-Intensity Interval Training) und Tanzkurse. Dieses breite Angebot soll sicherstellen, dass Mitglieder aller Fitnesslevel und Interessen das passende Training finden.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Gesamtfläche: ca. 10.000 m²
- Mitarbeiter: über 80
- Kursangebot: Mehr als 130 Kurse pro Woche
- Schwimmbecken: 25-Meter-Innenpool und 20-Meter-Außenpool
- Spa-Bereich: über 1.200 m²
Wellness und Entspannung als zentrales Element
Ein wesentlicher Bestandteil des David Lloyd Konzepts ist der Spa-Bereich, der hier als „Spa Garden“ bezeichnet wird. Auf über 1.200 Quadratmetern finden Mitglieder eine Oase der Ruhe. Die Ausstattung umfasst mehrere Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen und Erlebnisduschen.
Besonders hervorzuheben ist der beheizte Außenpool, der ganzjährig genutzt werden kann. Ruheräume im Innen- und Außenbereich laden zur Entspannung nach dem Training oder einem Saunagang ein. Dieses umfangreiche Wellness-Angebot soll den Club von klassischen Fitnessstudios abheben.
„Wir wollen mehr als nur ein Ort zum Trainieren sein. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich unsere Mitglieder wohlfühlen, ihre Gesundheitsziele erreichen und eine wertvolle Zeit mit ihrer Familie verbringen können“, so ein Sprecher des Unternehmens bei der Eröffnung.
Die Integration von Wellness ist eine direkte Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach ganzheitlichen Gesundheitskonzepten. Immer mehr Menschen suchen nach einem Ausgleich zum stressigen Alltag, bei dem körperliche Betätigung und Entspannung Hand in Hand gehen.
Ein Club für die ganze Familie
David Lloyd Clubs legen traditionell großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Auch der neue Standort in Köln folgt dieser Philosophie. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein eigenes Programm namens „DL Kids“. Es umfasst sportliche Aktivitäten, kreative Kurse und eine professionelle Betreuung.
Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können die Kinder an beaufsichtigten Programmen teilnehmen. Dies ermöglicht es Familien, ihre Freizeit gemeinsam im Club zu verbringen, ohne dass die Interessen Einzelner zu kurz kommen. Es gibt auch spezielle Familienumkleiden und ein Restaurant mit kinderfreundlichen Menüs.
Hintergrund: Die David Lloyd Leisure Group
Die David Lloyd Leisure Group wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Der Fokus liegt auf einem hochwertigen Angebot für die ganze Familie, das Fitness, Wellness und soziale Aktivitäten miteinander verbindet.
Angebote und Mitgliedschaftsmodelle
Der Club bietet verschiedene Mitgliedschaftsmodelle an, die sich in Preis und Leistungsumfang unterscheiden. Die Kosten sind im oberen Preissegment angesiedelt, was die Premium-Ausrichtung des Clubs widerspiegelt. Es gibt Einzel-, Paar- und Familienmitgliedschaften.
Die genauen Preise werden in der Regel auf Anfrage im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs mitgeteilt. Dies ist eine übliche Praxis bei Premium-Anbietern, um das Angebot individuell auf die Bedürfnisse der Interessenten zuschneiden zu können. Potenzielle Mitglieder können den Club bei einem Rundgang kennenlernen, bevor sie sich für eine Mitgliedschaft entscheiden.
Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass das Konzept in Köln gut angenommen wird. Laut internen Analysen gibt es in der Stadt und im Umland eine große Zielgruppe, die bereit ist, für ein hochwertiges Freizeit- und Gesundheitsangebot zu investieren. Die verkehrsgünstige Lage in Rodenkirchen soll dabei helfen, Mitglieder aus dem gesamten Kölner Süden und darüber hinaus anzuziehen.




