Die britische Premium-Fitness- und Freizeitgruppe David Lloyd Clubs wird im Frühjahr 2025 ihren ersten Standort in Köln eröffnen. Mit einer Investition von rund 45 Millionen Euro entsteht im Stadtteil Deutz eine hochmoderne Anlage, die als eine der größten ihrer Art in Deutschland gilt. Das Projekt auf dem ehemaligen Industrieareal an der Siegburger Straße verspricht, rund 150 neue Arbeitsplätze zu schaffen und das Freizeitangebot in der Stadt erheblich zu erweitern.
Der neue Club wird sich über eine Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern erstrecken und ein umfassendes Angebot für Familien, Fitness-Enthusiasten und Wellness-Suchende bieten. Die Eröffnung ist für das zweite Quartal 2025 geplant, die Bauarbeiten schreiten planmäßig voran.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln-Deutz, auf einem ehemaligen Industrieareal an der Siegburger Straße.
- Investitionssumme: Rund 45 Millionen Euro.
- Eröffnung: Geplant für das zweite Quartal 2025.
- Arbeitsplätze: Schaffung von circa 150 neuen Stellen in verschiedenen Bereichen.
- Fläche: Über 12.000 Quadratmeter für Sport, Wellness und Freizeit.
Ein Meilenstein für die Kölner Freizeitlandschaft
Die Ansiedlung von David Lloyd Clubs in Köln markiert einen bedeutenden Schritt für die Stadt. Das Unternehmen, bekannt für seine hochwertigen Anlagen, hat sich bewusst für den Standort Deutz entschieden. Die Nähe zur Innenstadt und die gute Verkehrsanbindung machen das Areal besonders attraktiv.
Die Gesamtinvestition von 45 Millionen Euro unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung des Projekts für die Region. Laut Unternehmensangaben fließen die Mittel in den Bau, die hochmoderne Ausstattung und die Gestaltung der Außenanlagen. Damit wird nicht nur eine Brachfläche revitalisiert, sondern auch ein neuer Anziehungspunkt im rechtsrheinischen Köln geschaffen.
Fokus auf Familie und Gemeinschaft
Ein zentrales Konzept der David Lloyd Clubs ist die Ausrichtung auf die ganze Familie. Anders als viele reine Fitnessstudios bietet der Club ein breites Spektrum an Aktivitäten für alle Altersgruppen. Dies umfasst spezielle Kinderbetreuungsprogramme, Schwimmkurse für Babys und Kleinkinder sowie Sportangebote für Jugendliche.
„Wir wollen mehr als nur ein Fitnessstudio sein. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Familien gemeinsam Zeit verbringen, Freundschaften schließen und einen gesunden Lebensstil pflegen können“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens bei der Projektvorstellung.
Dieser Community-Gedanke soll durch großzügige Loungebereiche, ein Restaurant mit gesunder Küche und regelmäßige soziale Events gefördert werden. Der Club soll so zu einem sozialen Treffpunkt für die Mitglieder werden.
Umfassendes Angebot auf 12.000 Quadratmetern
Die neue Anlage in Deutz wird eine beeindruckende Vielfalt an Einrichtungen bieten. Die Planungen sehen eine Kombination aus modernster Technik und komfortablem Design vor, um den Mitgliedern ein erstklassiges Erlebnis zu garantieren.
Ausstattung im Überblick
- Fitness: Ein hochmoderner Fitnessbereich mit über 150 Geräten der neuesten Generation.
- Schwimmbäder: Ein 25-Meter-Hallenbad sowie ein beheiztes 20-Meter-Außenbecken.
- Wellness: Ein großzügiger Spa-Bereich mit Saunen, Dampfbädern, Eisbrunnen und einem Hydrotherapie-Pool.
- Kurse: Mehr als 130 Kurse pro Woche, darunter Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings.
- Tennis: Mehrere Hallen- und Außentennisplätze mit professionellem Belag.
- Familie: Ein eigener Kinderbereich („DL Kids“), eine Softplay-Anlage und spezielle Familienumkleiden.
Besonders der Wellness-Bereich, genannt „Spa Garden“, soll ein Highlight werden. Er ist als Oase der Ruhe konzipiert und bietet Mitgliedern einen Rückzugsort vom Alltagsstress. Die Kombination aus Innen- und Außenanlagen ermöglicht eine ganzjährige Nutzung.
Nachhaltigkeit im Fokus des Bauprojekts
Bei der Planung und dem Bau des neuen Clubs legt David Lloyd nach eigenen Angaben großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das Gebäude wird nach modernen energetischen Standards errichtet, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Zu den Maßnahmen gehören unter anderem:
- Ein Blockheizkraftwerk zur effizienten Energieerzeugung.
- Die Nutzung von Regenwasser für die Bewässerung der Grünanlagen.
- Der Einsatz von LED-Beleuchtung im gesamten Gebäude.
- Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes auf dem Parkplatz.
Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, den ökologischen Fußabdruck der Anlage so gering wie möglich zu halten und langfristig Betriebskosten zu senken.
Wirtschaftliche Impulse für Köln-Deutz
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs ist nicht nur eine Bereicherung für das Freizeitangebot, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Impuls für den Stadtteil Deutz und die gesamte Stadt. Die Schaffung von rund 150 neuen Arbeitsplätzen ist dabei ein zentraler Faktor.
Wer ist David Lloyd Clubs?
David Lloyd Leisure Ltd. wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute der führende Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. In Deutschland gibt es bereits Standorte unter anderem in Hamburg, Frankfurt und Bad Homburg. Der Club in Köln wird der erste im Rheinland sein.
Die neuen Stellen entstehen in unterschiedlichen Bereichen, von Fitnesstrainern und Kursleitern über Servicepersonal in der Gastronomie bis hin zu Management- und Verwaltungspositionen. Das Unternehmen plant, vorrangig Personal aus der Region einzustellen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die neue Anlage die Attraktivität des Standorts Deutz weiter steigert und möglicherweise weitere Investitionen in der Umgebung nach sich zieht. Die Revitalisierung des ehemaligen Industriegeländes trägt positiv zur Stadtentwicklung bei.
Mitgliedschaft und Ausblick
Die Mitgliedschaftsmodelle für den neuen Club werden voraussichtlich einige Monate vor der Eröffnung bekannt gegeben. Typischerweise bietet David Lloyd verschiedene Pakete an, die sich im Umfang der nutzbaren Leistungen und im Preis unterscheiden. Es wird erwartet, dass es sowohl Einzel- als auch Familienmitgliedschaften geben wird.
Interessenten können sich bereits jetzt auf der Website des Unternehmens für einen Newsletter registrieren, um über den Fortschritt des Baus und den Start des Vorverkaufs informiert zu werden. Mit der Eröffnung im Frühjahr 2025 setzt Köln einen neuen Standard im Bereich der Premium-Freizeitanlagen und stärkt seine Position als attraktiver und lebenswerter Standort.




