Die britische Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs hat ihren neuesten Standort in Köln-Junkersdorf eröffnet. Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro entstand auf dem ehemaligen Areal des „Soccerworld“ eine der modernsten Anlagen für Sport, Wellness und Familie in der Region. Der neue Club erstreckt sich über eine Fläche von 15.000 Quadratmetern und schafft rund 120 neue Arbeitsplätze.
Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens in Deutschland und erweitert das Freizeitangebot für die Kölner Bürger erheblich. Der Club kombiniert Premium-Fitnesseinrichtungen mit umfangreichen Wellnessbereichen und einem speziellen Fokus auf Familienfreundlichkeit.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln-Junkersdorf, auf dem ehemaligen Gelände der „Soccerworld“.
 - Investition: Rund 50 Millionen Euro.
 - Größe: 15.000 Quadratmeter Gesamtfläche.
 - Arbeitsplätze: Schaffung von etwa 120 neuen Stellen.
 - Angebot: Fitness, Wellness, Innen- und Außenpools, Tennis, Padel-Tennis, Kinderbetreuung und Gastronomie.
 
Ein neues Zentrum für Sport und Erholung
Der neue David Lloyd Club in Junkersdorf setzt neue Maßstäbe für Fitness- und Freizeitanlagen in Köln. Nach einer umfassenden Umbau- und Modernisierungsphase präsentiert sich der Club als ein ganzheitliches Zentrum, das sich an Einzelpersonen, Paare und Familien richtet. Die Anlage wurde so konzipiert, dass sie den Mitgliedern einen Ort bietet, an dem sie trainieren, entspannen und soziale Kontakte pflegen können.
Die strategische Lage im Kölner Westen macht den Club für viele Einwohner gut erreichbar. Die Infrastruktur rund um das Gelände wurde ebenfalls berücksichtigt, um eine reibungslose An- und Abreise zu gewährleisten. Die Eröffnung wurde von Vertretern des Unternehmens und der Stadt begleitet, die die Bedeutung der Investition für den Wirtschaftsstandort Köln hervorhoben.
Umfassende Modernisierung und Ausstattung
Die Transformation des ehemaligen „Soccerworld“-Areals war ein ambitioniertes Projekt. Die bestehenden Strukturen wurden entkernt und nach den neuesten Standards von David Lloyd umgebaut. Der Fokus lag auf der Schaffung heller, offener Räume und der Integration modernster Technik.
Die Fitnessbereiche sind mit den neuesten Geräten ausgestattet, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet sind. Ein breites Kursangebot von Yoga über HIIT bis hin zu Cycling wird von professionellen Trainern geleitet. Insgesamt stehen den Mitgliedern mehrere hundert Kurse pro Woche zur Verfügung.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Trainingsfläche: Über 3.000 Quadratmeter.
 - Kursangebot: Mehr als 120 Kurse pro Woche.
 - Wellnessbereich: 1.200 Quadratmeter mit Saunen, Dampfbädern und Ruheräumen.
 - Pools: Ein 25-Meter-Innenpool und ein 20-Meter-Außenpool.
 - Tennisplätze: 4 Hallen- und 3 Außenplätze.
 
Ein Paradies für Wellness-Liebhaber
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist der großzügige Wellnessbereich, der als „Spa Garden“ bezeichnet wird. Auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern finden Mitglieder hier eine Oase der Ruhe. Der Bereich umfasst verschiedene Saunen, ein Dampfbad, einen Eisbrunnen und mehrere Ruheräume.
Besonderes Highlight ist der Hydrotherapie-Pool, der zur Entspannung der Muskulatur beiträgt. Der gesamte Spa-Bereich ist als Rückzugsort konzipiert, an dem die Mitglieder vom Alltagsstress abschalten können. Dieses Angebot richtet sich gezielt an Erwachsene, die eine ruhige und erholsame Atmosphäre suchen.
„Wir wollen mehr als nur ein Fitnessstudio sein. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich unsere Mitglieder wie zu Hause fühlen und ihre gesamte Freizeit verbringen können – sei es beim Sport, bei der Entspannung im Spa oder beim gemeinsamen Essen mit der Familie“, erklärte ein Sprecher von David Lloyd bei der Eröffnung.
Familienfreundlichkeit im Fokus
David Lloyd legt traditionell großen Wert auf Angebote für die ganze Familie. Auch der neue Club in Köln-Junkersdorf folgt dieser Philosophie. Für Kinder gibt es ein eigenes Programm namens „DL Kids“, das sportliche Aktivitäten, kreative Kurse und eine professionelle Betreuung umfasst.
Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können die Kinder an altersgerechten Programmen teilnehmen. Dies ermöglicht es Familien, ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen, ohne dass die Bedürfnisse einzelner Familienmitglieder zu kurz kommen. Es gibt spezielle Familienumkleiden und einen eigenen Kinderpool.
Club-Atmosphäre und soziale Treffpunkte
Neben dem Sport- und Wellnessangebot soll der Club auch als sozialer Treffpunkt dienen. Das „Clubroom“ genannte Restaurant und Café bietet eine Auswahl an gesunden Speisen und Getränken in einer entspannten Atmosphäre. Es gibt zudem einen Business-Bereich mit kostenlosem WLAN, der es Mitgliedern ermöglicht, Arbeit und Freizeit zu verbinden.
Diese Club-Atmosphäre soll die Mitgliederbindung stärken und eine Gemeinschaft schaffen, die über das reine Training hinausgeht. Regelmäßige Events und soziale Aktivitäten sind ebenfalls Teil des Konzepts.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute der führende Betreiber von Premium-Fitness- und Wellnessanlagen in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. In Deutschland ist der Standort in Köln-Junkersdorf der achte Club unter der Marke David Lloyd. Zuvor hatte das Unternehmen die Meridian Spa & Fitness Gruppe übernommen und deren Standorte schrittweise modernisiert und umbenannt.
Wirtschaftliche Bedeutung für Köln
Die Investition von 50 Millionen Euro ist ein starkes Bekenntnis zum Standort Köln. Die Schaffung von 120 neuen Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen – von Fitnesstrainern über Servicekräfte bis hin zu Verwaltungspersonal – stärkt den lokalen Arbeitsmarkt.
Zudem wertet die moderne Anlage den Stadtteil Junkersdorf weiter auf und erhöht die Attraktivität des Kölner Westens als Wohn- und Freizeitstandort. Experten sehen in der Ansiedlung ein positives Signal für die Freizeitwirtschaft der gesamten Region, die nach den Herausforderungen der letzten Jahre wieder an Fahrt gewinnt.
Ausblick und Mitgliedschaftsmodelle
Der Club bietet verschiedene Mitgliedschaftsmodelle an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Es gibt flexible Optionen für Einzelpersonen, Paare und Familien. Die Preise bewegen sich im Premium-Segment, was dem hochwertigen Angebot und der umfassenden Ausstattung entspricht.
Das Unternehmen plant, seine Präsenz in Deutschland weiter auszubauen. Die erfolgreiche Eröffnung in Köln dient dabei als Vorbild für zukünftige Projekte. Der Fokus liegt weiterhin auf der Übernahme und Modernisierung bestehender Anlagen sowie dem Bau neuer Clubs in strategisch wichtigen Metropolregionen.




